sprachreif 1, Schulbuch
145 Konnektoren und Verweiswörter, die s-Schreibung Um kohärente (= sinnvoll zusammenhängende) Texte zu verfassen, sollten Sie möglichst oft Ge- brauch von Konnektoren und Verweiswörtern machen. Dabei ist darauf zu achten, dass das jeweilige Verweiswort oder der Konnektor sich eindeutig auf das vorangehende Wort oder den vorher genannten Satzteil bezieht. Verbinden Sie die folgenden Sätze zu einem fließenden, kohärenten Text, indem Sie Verweis wörter und Konnektoren nutzen. Der tägliche Gebrauch von neuen Technologien ist unter Jugendlichen längst Alltag geworden. Neue Technologien haben viele Vorteile. Zu diesen Vorteilen zählen ständiger Zugang zum Internet und nahezu ortsunabhängige Erreichbarkeit. Das Vorhandensein von Unterhaltung ist ein weiterer Vorteil. Diese positiven Aspekte sind aber nicht das Einzige, das man bedenken sollte. Es gibt auch einige negative Aspekte. Als negativ kann zum Beispiel die Lärmbelästigung durch ständig klingelnde Handys gesehen werden. Diese Lärmbelästi- gung wird vor allem im öffentlichen Verkehr als störend empfunden. Setzen Sie in folgende Sätze passende Verweiswörter und Konnektoren ein. Es ist völlig klar, dass dir deine Tat jetzt leidtut, aber hättest du früher denken müssen. Der Vorschlag, durch der Konflikt gelöst wurde, kam von einem der Diskussionsteilnehmer. Es bleibt unklar, der Brand ausgelöst wurde. Junge Menschen fühlen sich von den vielen unterschiedlichen Anforderungen ihrer Mitmenschen an sie oft überfordert. führt dann nicht selten zu unterschwelliger Rebellion. Es gelang ihm nicht, den verunglückten Autofahrer aus dem Fahrzeug zu ziehen. verständigte er sofort die Einsatzkräfte. Setzen Sie im folgenden Kurztext die passenden s-Laute ein (s, ss, ß). Das hei e Wetter sorgte in den letzten Tagen dafür, dass zahlreiche Menschen die Schwimmbäder und Seen der Umgebung besuchten. Lediglich am vergangenen Abend sorgte eine leicht Bri e für kurze Abkühlung. Ansonsten blieb lediglich der Sprung ins kühle AH S. 63 f., S. 20 f. M A50 A51 A52 Merkenswert: Konnektoren und Verweiswörter Konnektoren und Verweiswörter ermögli- chen es Ihnen, Wortwiederholungen zu vermeiden und dennoch klar zusammen- hängende und verständliche Texte zu verfassen. Sie können z. B. in Form von Konjunktionen oder Pronomen auftreten ( dies, das, daran, dabei, hingegen, daher … ). Auch Synonyme helfen Ihnen dabei, einzelne Textabschnitte miteinander zu verbinden, ohne sich ständig zu wiederholen ( Auto, Fahrzeug, PKW ). Sprach reflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=