sprachreif 1, Schulbuch

160 Verfassen Sie einen Blog-Antworteintrag auf Dr. Matthais ersten Eintrag. Nehmen Sie kritisch (ableh- nend oder zustimmend) zu seinem Experiment Stellung. Begründen Sie Ihren Standpunkt. Net-Foren: Eine weitere Möglichkeit, selbst verfasste Texte zu veröffentli- chen und zur Diskussion zu stellen, bieten sog. Net-Foren (kurz für Internet-Foren), also virtuelle Diskussionsräume, in denen alle Interessierten − oft unter Pseudonymen oder Nicknames (eng. nick = Spitzname) − ihre Meinung kundtun können. Beinahe jede Tageszeitung, Wochen- oder Monatszeitschrift verfügt über ein solches Forum, in dem die Leserinnen und Leser des Blatts direkt zum Artikel ihre Meinung posten (engl. to post = etwas abschicken) können. Andere Leserinnen und Leser können dann direkt auf dieses Post antworten oder ein neues begrün- den und so entstehen oft die lebhaftesten virtuellen Diskussionen. Des Weiteren gibt es auch eigens eingerichtete Net-Foren zu bestimmten Themen wie Gesundheit ( www.netdoktor.at ) , Ernährung ( http://www.forum-ernaehrung.at/ vom Verein zur Förderung von Ernährungsinformationen) oder aber auch für Sportwissenschaft bzw. -medizin ( http://forum.myogenic.de/index.php ) . Das bekanntes- te Net-Forum ist sicherlich der Kurznachrichtendienst Twitter (engl. to twitter = zwitschern; https:// twitter.com/ ), bei dem man sich auf 140 Zeichen pro Nachricht beschränken muss und anderen „folgen“ kann. Die meisten Follower hatte übrigens im Jahr 2014 Katy Perry mit über 51 Millionen, dicht vor Justin Bieber und dem US-Präsidenten Barack Obama. Lesen Sie den folgenden Artikel über die populäre englische Food-Bloggerin Jack Monroe. Beschrei- ben Sie kurz die wichtigsten Beweggründe von Monroe, ihren Blog A Girl called Jack zu gründen. Legen Sie dann besonderes Augenmerk auf Alleinstellungsmerkmale in Jack Monroes Blog − erklären Sie, inwiefern dieser Blog eine Ausnahme darstellt. Nehmen Sie in Partnerarbeit mündlich dazu Stellung und kommentieren Sie Ihre Meinungen. Erläutern Sie, ob Sie ähnlich wie Jack Monroe gehandelt hätten. Führen Sie andere Möglichkeiten/ mögliche Alternativen an. Besprechen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. A20  Ó A21  A22  A23  B C A24  Kreatives Schreiben Schritt 2: Verfassen Der kochende Star von der Armutsgrenze Von Konrad Kramar | 26.01.2014 Die 25-jährige Alleinerzieherin Melissa Monroe erkochte sich ihren Weg aus der Armut. Als die letzte Portion Tomaten- nudeln nur noch für ihren Zweijährigen reichte und sie selbst hungrig ins Bett musste, war Melissa Monroe endgültig klar, dass sie nicht so weiterma- chen konnte. Ihr Partner war weg, und weil sie als alleinerziehende Mutter keine Nachtschichten mehr schieben konnte, war es ihr Job inzwischen auch. Sie hatte Schulden und nach Miete, Gas und Strom blieben ihr gera- de einmal zwölf Euro die Wo- che, um sich und ihren Sohn satt zu kriegen. Das war Melissas Situation vor knapp zwei Jahren. Doch was die heute 25-Jährige aus den 12 Euro – und inzwischen 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Text- kompetenz Schriftliche Kompetenz 6  Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=