sprachreif 1, Schulbuch

82 Füllen Sie den Schreibplan aus. Autor: Titel: Textsorte: Hauptaussage in Stichworten: Inhaltliche Punkte: – Mann soll sich für Geld zu Tode stürzen – – Der Text gefällt mir, weil: Der Text gefällt mir nicht, weil: Intention (= Absicht) des Autors: Verfassen Sie mit Hilfe des Schreibplanes eine gelungene und übersichtliche Inhaltsangabe über Lagerkvists Der Tod eines Helden . Überprüfen Sie anhand der einzelnen Schritte des Schreibplanes, ob alle wichtigen Informationen enthalten sind. Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • die Kernaussagen eines literarischen Textes herausfiltern können • einen Schreibplan für eine Inhaltsangabe erstellen können • eine klare, chronologisch richtige Inhaltsangabe verfassen können Götterwelten und Heldentypen miteinander vergleichen Verfassen Sie gemeinsam mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler das Streitgespräch zwischen Zeus und Prometheus. Beziehen Sie sich dabei auf die Sage Prometheus bringt den Menschen das Feuer auf S. 76. Stellen Sie dieses Gespräch anschließend in einem Micromovie dar. Informieren Sie sich, wer die wichtigsten Göttinnen und Götter der griechischen, der römischen und der nordischen Götterwelten sind. Listen Sie diese mit ihren elementaren Fähigkeiten und Eigen- schaften auf. Vergleichen Sie die unterschiedlichen Götterwelten in Hinsicht auf ihre Struktur (gibt es eine Hierarchie, also eine Rangordnung?), die Anzahl der vorkommenden Götter und den „Wohnort“ der Götter. Gestalten Sie ein kleines Forschungsportfolio von zwei bis drei Seiten. A34  A35  A36  A37  Ó Schriftliche Kompetenz Literarische Bildung 3  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=