sprachreif 1, Schulbuch

88 Helden/Heldinnen und Vorbilder übernehmen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, da sie uns mora- lische Werte vermitteln. Einem Wertesystem ist es zu verdanken, dass eine Gemeinschaft funktioniert und die Menschen darin weitgehend problemlos zusammenleben können. Zugleich sind sie Vorreiter, die kritische Gedanken und Ansichten äußern und gegen Ungerechtigkeiten angehen. Zwischenmenschliche Kommunikation verläuft nach gewissen Mustern und Prinzipien, welche den Teil- nehmerinnen und Teilnehmern vermitteln, welche Rolle sie in dem jeweiligen Gespräch einnehmen. Betrachtet man Gesprächssituationen in Bezug auf die Beziehung der Gesprächspartner, so unterschei- det man zwischen einer symmetrischen und einer asymmetrischen Gesprächssituation . Erstere bezieht sich auf Gespräche zwischen gleichrangigen Partnern (also beispielsweise Freundinnen bzw. Freunden oder Kolleginnen bzw. Kollegen), während letztere eine Kommunikation zwischen übergeordneten und untergeordneten Partnern (zum Beispiel Vorgesetze oder Vorgesetzter und Angestellte oder Angestell- ter) beschreibt. Zur Gattung der Epik gehören erzählende Texte, die ein oder mehrere Ereignisse schildern und meis- tens in Prosa verfasst sind. Ursprünglich war die Epik nur in gebundener Sprache verfasst. Wir unter- scheiden dabei in Bezug auf die Länge der epischen Texte Groß- und Kleinformen (Romane im Vergleich zu Sagen). Die Inhaltsangabe spielt bei der Matura eine wichtige Rolle. Sie besteht aus drei Teilen und wird im Präsens verfasst. Ihr Hauptziel besteht darin, den Inhalt eines literarischen Textes knapp, möglichst klar und verständlich in eigenen Worten wiederzugeben. Ebenso wie Bücher oder Theaterstücke können auch zu Filmen Rezensionen verfasst werden. Diese beschäftigen sich mit den wichtigsten Aspekten eines Films, wie beispielsweise seinem Inhalt oder seiner Hauptaussage. Die Filmrezension sollte nach kritischer Betrachtung des Films eine Empfehlung hinsichtlich der Qualität des Films aussprechen. Setzen Sie in den nachfolgenden Sätzen die Beistriche an der richtigen Stelle und ordnen Sie die Sätze den oben angeführten Regeln zu: Zuerst treffen wir uns nachmittags in der Stadt dann sehen wir uns im Kino einen Film an. Es blieb leider bei dem einen Versuch sich in der Schule zu verbessern. Nachdem sie lange Zeit über ihre häufigen Konflikte gesprochen hatten konnten sie sich endlich auf einen Kompromiss einigen. Meine Tante eine wirklich beeindruckende Frau hat bereits die ganze Welt bereist. Keiner der Anwesenden dachte daran das Fest zu verlassen. Zu meinen Lieblingsfächern gehören Mathematik Chemie Deutsch und Geschichte. Man muss viele neue Dinge ausprobieren um seinen Horizont zu erweitern. A49  Sprach­ reflexion Schriftliche Kompetenz 3  Zusammen- fassung Nur zu Prüf wecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=