sprachreif 1, Schulbuch
94 Sprechen Sie im Plenum (z. B. in einem Sesselkreis) über folgende Fragen mit dem Ziel, verschiedene Ausprägun- gen von Protest, Widerstand und Rebellion kennen zu lernen. •• Welche Formen und Mittel von Protest sind Ihnen bekannt? •• Wann ist Widerstand legitim? •• Inwiefern ist das „Ich“ im Song der Ärzte ein/e Rebell/ in? •• Mit welchen Schlagworten formulieren die Rapid- Fans Ihren Protest? •• Kennen Sie historische Persönlichkeiten/literarische Figuren, denen die im Duden genannten Synonyme zugeordnet werden können? Identifizieren Sie Schlüsselwörter im Song der Ärzte. Gestalten Sie eine Seite in Ihrem Heft/in Ihrer Mappe mit dem Wortfeld „Protest/Widerstand/Rebell“, die eine Grundlage für einen späteren Arbeitsauftrag sein wird (A14). Das Publikum informieren – Eine Präsentation gestalten Betrachten Sie untenstehenden Entwurf, den Frau Josefine Lustig-Schön für ihr Referat über das griechische Theater erstellt hat. Stellen Sie fest, ob Sie mithilfe dieses Plakats selbst ein Referat halten könnten. C A1 A2 A3 Merkenswert: Präsentationen Präsentationen leben von visuellen und/oder auditiven Aufbereitungen des Inhalts . Eine sehr beliebte und häufige Methode der Präsentation in der Schule sind Plakate, Flipcharts, Tafelbilder u. Ä. Diese Formen sollen Sie zu Übungszwecken nicht unter- schätzen, bieten sie doch eine einfache Möglichkeit, Entwürfe und Notizen rasch und ohne Aufwand herzustellen. Das griechische Theater Sophokles = wichtig drei Einheiten!!! im Amphitheater Tragödie vs. Komödie. Vortragen üben mit Powerpoint-Karaoke PowerPoint = Computerprogramm für audiovisuelle Präsentationen Karaoke = ursprünglich aus Japan kommende Freizeitbeschäftigung, bei der von den Mitspielerinnen und Mitspielern zu Hintergrundmusik bekannte Lieder live gesungen (und auch bewertet) werden Tipp Mündliche Kompetenz 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=