sprachreif 2, Schulbuch
107 Betrachten Sie die Bilder. Schreiben Sie danach auf ein Blatt Papier Ihre Gedanken zu den drei barocken Motiven. Welche Symbole wiederholen sich? Was wollen die einzelnen Motive ausdrücken? Gibt es vieles, das sie gemeinsam haben? Was fällt Ihnen (besonders) auf? Besprechen Sie Ihre aus A1 notierten Gedanken mit Ihrer Partnerin und Ihrem Partner. Gestalten Sie dann mit einer anderen Zweiergruppe gemeinsam ein Plakat zu den drei zentralen Motiven des Barock, indem Sie die Arbeitstechnik des Mind-Mappings anwenden. Präsentieren Sie Ihre Plakate im Plenum und vergleichen Sie, wie die einzelnen Arbeitsgruppen die Motive kommentiert haben. Warum sprichst du denn so „komisch“? − Sprachebenen Die Standardsprache in Österreich ist das österreichische Deutsch , die hier bei uns gebräuchliche Vari- ante des Neuhochdeutschen (in Abgrenzung zum Althochdeutschen und danach vom Mittelhochdeut- schen, aus dem es sich entwickelt hat. Mehr dazu lesen Sie auf den jeweiligen SONDERSEITEN zum Thema Sprachwandel I bzw. II auf den Seiten 96 f. bzw. 130 f.). In der Schweiz heißt die gebräuchliche Variante Schweizer Hochdeutsch, in der BRD bundesdeutsches Deutsch. A1 C A2 C A3 AH S. 78 ff. M Merkenswert: Sprachebenen Verschiedene Sprachebenen unterscheiden sich durch einen bevorzugten Wortschatz oder bevorzugte grammatikalische Konstruktionen. Sie sind nicht nur durch Regionen begrenzt, so wie die Dialekte. Äußere Umstände wie die Beziehung zwischen den Sprecherinnen und Sprechern, deren Bekanntheitsgrad oder deren berufliche Stellung in der Gesellschaft bestimmen, welche Sprachebene in der jeweiligen Situation verwendet wird. Dialekte Ein Dialekt, die Mundart, ist eine regionale oder lokale Sprachvarietät, also die ergänzende oder modifizierende (= abwandelnde) Ausprägung einer Einzelsprache, ohne die der jeweilige Dialekt nicht existieren kann. Die Grafik informiert Sie über die verschiedenen österreichischen Dialekte. Sprach- reflexion Mündliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=