sprachreif 2, Schulbuch
110 Sehen Sie sich das folgende youtube-Video des Songs Falscher Weg der Wiener Rapper Momo und Sercan an. Erstellen Sie dann eine Liste mit typischen jugendsprachlichen Ausdrücken und überset- zen Sie diese in die österreichische Standardsprache: https://www.youtube.com/watch?v=fOPlZhq_Mw4 Oha Alter, was los mit dir? Mann, Alter, wirklich, scheiß mal drauf, okay? Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • verschiedene Sprachebenen, Dialekte, Register und Soziolekte unterscheiden und einordnen können • Nicht-Standardsprache in Standardsprache übertragen können • für eine bestimmte Situation das richtige sprachliche Register wählen können • Soziolekte abgrenzen können Nichtlineare Texte Wie Sie bereits aus sprachreif 1 wissen, bestehen nichtlineare Texte nicht nur aus Text, so wie eben lineare Texte. Zu nichtlinearen Texten zählen Schaubilder, Tabellen, Grafiken, Diagramme, Statistiken und in gewisser Weise auch Bilder. Bildbeschreibungen Betrachten Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner die Bildersammlung zum Thema „Schmerz“. Suchen Sie sich zwei Bilder aus, die Sie gemeinsam auf einem Blatt beschreiben. Besprechen Sie vorab, was Sie (subjektiv) an den Bildern anspricht – oder auch nicht – und beschreiben Sie dies dann (objektiv) schriftlich. Anmerkung: Einen Artikel mit dem Titel Überwinde den Schmerz! aus der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT N°8, S. 33-34, finden Sie in gekürzter Version auf S. 126. A11 Ó 9x4y84 A12 B Text- kompetenz Mündliche Kompetenz 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=