sprachreif 2, Schulbuch

119 Erstellen eines Klassen-Wikis Auf Ihrer Schul- Moodle -Plattform (auch E-Learning-Plattform ) finden Sie sicherlich eine Software zum Erstellen eines gemeinsamen Klassenwikis, also eines „Wikipedia“-Eintrages zu einem bestimmten Thema. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie sich unter http://www.chip.de/downloads/Media- Wiki_30862419.html , http://www.chip.de/downloads/DokuWiki_30862373.html sowie unter https:// github.com/parasew/instiki die passende Software zum Erstellen eines eigenen Wikis downloaden. Erstellen Sie in der Klasse gemeinsam ein Wiki zum Thema „Barock“. Teilen Sie die zu bearbeitenden Punkte untereinander fair auf und lesen Sie gegenseitig die Artikel, bevor Sie sie im Klassenwiki veröffentlichen. Dazu können Sie auch mit der Textlupe, die Sie bereits aus sprachreif 1 (S. 48) kennen, arbeiten. Benutzen Sie nicht nur als Vorbereitung auf die Literaturrecherche für Ihre VWA, sondern auch für Ihr Barock-Klassenwiki ausschließlich vertrauenswürdige Quellen und notieren Sie diese. Sie können auch nochmals auf den Sonderseiten „Recherchieren, exzerpieren und zitieren“ in sprachreif 1 auf den S. 33 und 34 nachlesen, wenn Sie sich nicht mehr sicher sind, wie Sie vertrauenswürdige von weniger vertrauenswürdigen Quellen unterscheiden können. Diese Quellen könnten Ihnen – neben anderen vertrauenswürdigen – bei Ihrer Wiki-Recherche behilflich sein: • http://www.srf.ch/kultur/barock-mon-amour (gut aufgebaute Webseite mit einem Artikel über die pompöse barocke Esskultur, virtuellem Barock-Styleguide, einer Zusammenfassung von 20 Schlüsselmomenten, die die Epoche besonders prägten, eine Aufstellung von „sechs Gassenhauern (= Hits) der Barockmusik“, sieben Konzepten, die die Welt um 1700 veränderten, dem Test: „Wie barock sind Sie?“ und vielem mehr) • Barock. In: Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht. Nummer 245, Seelze: 2014. • http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.b/b117584.htm (Österreich-Enzyklopädie AEIOU) So in etwa könnte die Basisversion Ihres Klassenwikis aussehen: C A27 Tipp Mediale Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=