sprachreif 2, Schulbuch
126 Dialekte – Fragen zu den Sprachräumen a. Welchen Dialekt spricht man in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien? b. Welche andere Sprachen als österreichische Dialekte werden im Burgenland und in Kärnten gesprochen? c. Wie heißt das Sprachgebiet des Vorarlbergerischen? Fassen Sie die einzelnen Teile des nebenstehenden barocken Em- blems zusammen und erläutern Sie diese. Interpretieren Sie das Emblem, indem Sie es auch in den historischen Kontext einordnen. Leserbrief a) Lesen Sie den untenstehenden gekürzten Text. Sie finden viele mit gelbem Fond markierte Wörter. Recherchieren Sie deren Begriffs- bedeutung in einem Lexikon oder im Internet. 1 2 3 Überwinde den Schmerz Von Harro Albrecht | 19.05.2015 Er kann große Lust sein – und natürlich große Qual. Wie intensiv wir ihn empfinden, beeinflussen wir selbst. Deshalb helfen Medikamente und Operationen nur bedingt. Schmerztherapie muss auch im Kopf stattfinden. „Welch eine merkwürdige Spezies wir doch sind“, stellt der Psychologieprofessor Paul Rozin fest. Wir tun alles, um Schmerz zu vermeiden; doch manchmal suchen und genießen wir ihn gerade- zu. Im Hochland von Mexiko besuchte der Wis- senschaftler von der University of Pennsylvania ein Dorf nahe der malerischen Stadt Oaxaca, in dem die Bürger ganz versessen sind auf Scharfes. Fünfjährige Kinder greifen dort lieber zu einer Salz-Chili-Mischung als zu süßen Bonbons. Und die Tortillas sind so scharf, dass selbst die ortsan- sässigen Schweine und Hunde einen Bogen um sie machen. Schmerzhaft bekommen die Tiere zu spüren, dass Chilischoten Capsaicin enthalten, einen Stoff, der direkt auf die Schmerzrezeptoren losgeht. Millionen Kinogänger begeistern sich gerade am Sadomasofilm Fifty Shades of Grey , der vergange- neWoche angelaufen ist. Immer mehr Menschen nehmen beim intensiven Sport oder unter der Nadel eines Tätowierers Schmerzen bewusst in Kauf. Warum quält sich Homo sapiens freiwillig? Rozin meint, weil wir zu einer Art von gutarti- gem Masochismus tendieren, bei dem wir ohne Gefahr und für überschaubare Zeit über den Schmerz triumphieren. Solch kleine Siege lösen eine regelrechte Euphorie aus. „Ich schnappe nach Luft, als mich der köstliche, lustvolle 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Text- kompetenz Schriftliche Kompetenz Mündliche Kompetenz 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=