sprachreif 2, Schulbuch

129 b. Aus wie vielen Strophen besteht ein Sonett und wie setzen diese sich zusammen (aus wie vielen Zeilen)? c. Welche Arten des Barockromans unterscheidet man? d. Welche Merkmale barocker Bauwerke kennen Sie? e. Nennen Sie barocke Künstler (Maler, Architekten, Komponisten): f. Wieso bildeten sich deutsche Sprachgesellschaften wie z. B. der Palmenorden? g. Nennen Sie eine berühmte Wiener derb-komische Gestalt: Statistiken interpretieren Beschreiben, analysieren und interpretieren Sie folgende Grafik. Denotat und Konnotat unterscheiden Nennen Sie sechs eigene Beispiele für Denotate und Konnotate. 5 6 Mediale Bildung Sprach- reflexion Literarische Bildung Kompetenz- check Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=