sprachreif 2, Schulbuch

133 Einen runden Tisch vorbereiten Erinnern Sie sich zurück an letztes Jahr und sprach- reif 1 (S. 154), in dem Sie die Diskussionsform des runden Tisches bereits kennen gelernt und verschie- dene Beispiele dazu gesehen haben. Führen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner ein kurzes Brainstorming durch. Sollten Sie sich nicht an die Details erinnern, können Sie sich auf der folgenden Internetseite einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte verschaf- fen: http://www.partizipation.at/runder-tisch.html . Sie können sich dazu auch auf der folgenden Internetseite ein Beispiel für einen runden Tisch ansehen: http://tvthek.orf.at/search?q=runder+tisch . Beziehen Sie folgende Aspekte in Ihre Überlegungen mit ein: • Zweck eines runden Tisches • Verlauf der Diskussion • Art/Funktion der Teilnehmer (Gruppen) • zusätzliche Informationen Bei der Vorbereitung runder Tische besteht meist die Schwierigkeit darin, geeignete Teilnehmerin- nen und Teilnehmer zu finden, die mit der entspre- chenden Materie vertraut genug sind, um sich als Expertinnen und Experten zu äußern. Darüber hinaus ist es für das betreffende Publikum notwendig, unterschiedliche Sichtweisen präsen- tiert zu bekommen, um sich über das Thema eine fundierte Meinung bilden zu können. Tragen Sie zusätzlich zu den vorgegebenen Themen noch fünf weitere, die sich für die Diskus- sion am runden Tisch eignen würden, in die folgende Liste ein. Wie sollte Europas Asylpolitik zukünftig aussehen? Welche Reformen müssen im Bildungsbereich dringend durchgeführt werden? A2 B Ó A3 Merkenswert: Runde Tische vorbereiten Nachdem ein Thema für den runden Tisch festgelegt wurde, werden entspre- chende Vertreterinnen und Vertreter aus den Sektoren Politik, Wirtschaft, Bildung, etc. gesucht, die ihre Expertenmeinung dort entsprechend argumentieren können. Für eine passende Zusammen- stellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist daher eine genaue Recherche nötig. Mündliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=