sprachreif 2, Schulbuch

155 Suchen Sie online nach fragwürdigen Äußerungen von Usern und nehmen Sie diese in die Deutschstunde mit. Diskutieren Sie, nach welchen Kriterien ein Leserkommentar verfasst sein sollte, um sachlich zu bleiben. Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • Körpersprache bewusst wahrnehmen und analysieren können • sich der Risiken von öffentlich getätigten Äußerungen bewusst sein • Ihr sprachliches Online-Verhalten bewusst reflektieren und an die jeweilige Situation oder Zielgruppe anpassen können A44 Kündigung nach fremdenfeindlicher Äußerung Von dpa/th | 24.08.2015 Erfurt (dpa/th) – Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Thüringen hat eine Mitarbeiterin entlassen, nachdem sie sich auf Facebook ausländerfeind- lich äußerte. Die Frau hatte am Wochenende gepostet: «Irgendwann wird es eh so kommen dass man hinz und kunz aufnehmen muss. dank meiner medizinischen Ausbildung wird bei mir keiner überleben.» AWO-Sprecher Dirk Gersdorf sagte am Montag der Deutschen Pres- se-Agentur: «Das ist juristisch die Ankündigung einer Straftat und für uns und eine Mitarbeiterin in der Altenpflege nicht zu tolerieren.» Die AWO habe deshalb die arbeitsrechtlichen Konse- quenzen gezogen und Anzeige erstattet. Der Eintrag sei mittlerweile gelöscht, sagte Gersdorf. Es habe am Montagvormittag ein Ge- spräch mit der Frau gegeben. Sie habe die Äuße- rung bereut und sich entschuldigt. Eine weitere Zusammenarbeit könne es aber nicht geben. Die Arbeiterwohlfahrt betreibt in der Alten-, Ju- gend- und Sozialhilfe unter anderemmehr als 60 Kindergärten und 45 Alten- und Pflegeheime. Dort sind nach eigenen Angaben rund 4300 Mit- arbeiter beschäftigt. QUELLE: http://www.welt.de/regionales/thueringen/article145591700/Kuendigung-nach-fremdenfeindlicher-Aeusserung.html ; (abgerufen am 25.08.2015) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Sprach- reflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=