sprachreif 2, Schulbuch

171 In dieser Phase sollten Sie sich klar darüber werden, wie Sie zum Inhalt bzw. zur „Aussage“ des Inputtextes stehen. Stimmen Sie zu? Stimmen Sie einzelnen Aspekten zu? Wenn ja, welche sind das? Stellung nehmen, erörtern (Operatorenkategorie 3 – Reflexion und Problemlösung) Das Wesen jeder Empfehlung ist eine klar erkennbare Stellungnahme , ob Sie Ihren Leserinnen und Lesern eine bestimmte Handlung, ein bestimmtes Produkt oder ein bestimmtes Kulturgut (Buch, Film, …) ans Herz legen oder nicht. Dies bedeutet, dass Sie zu einer Schlussfolgerung kommen müssen. Bedenken Sie, dass das berühmte „Jein“ eine äußerst frustrierende Antwort für eine Person ist, die um Rat gefragt hat. Nehmen Sie Ihre Karten aus A15 zur Hand und wählen Sie die drei wichtigsten aus. Formulieren Sie aufgrund dessen eine begründete Aussage, weshalb das Nichtstun wichtig bzw. nicht wichtig ist. Probieren Sie Ihr Ergebnis aus A16 an zwei Mitschülerinnen bzw. Mitschülern aus und holen Sie Feedback ein, ob es Ihnen gelungen ist, eine nachvollziehbare Empfehlung zu formulieren. Schritt 2: Eine Empfehlung schreiben Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie, wenn Sie eine Empfehlung schreiben sollen, als Expertin bzw. Experte oder immerhin als Person gelten, deren Meinung wichtig ist. Nehmen Sie diese Aufgabe beim Verfassen Ihres Textes ernst. Tipp A16 C A17 Merkenswert: Die Empfehlung II Im Hauptteil der Empfehlung müssen sich Pro- und Kontra- Argumente nicht die Waage halten. Jene Argumente, die Ihre Stellungnahme stützen, sollen wesentlich stichhaltiger und präsenter sein als jene, die dagegen sprechen. Auf dem Weg zur Matura Thema: Geniales Leben Verfassen Sie eine Empfehlung . Situation : Das Lifestyle 5 -Magazin Genial leben mit der Zielgruppe junger Menschen ab 16 Jahren widmet sich in seiner nächsten Ausgabe dem Thema „Wie man aussteigt – geniale Ideen gegen den Medienwahn“. Sie sind eingeladen worden, eine Empfehlung zum Thema „Einmal nichts tun – schaf- fen wir das? Müssen wir das?“ zu verfassen. Bei Ihrer Vorbereitung lesen Sie den Kommentar von Marie Amrhein Nichtstun lernen . Lesen Sie den Kommentar Nichtstun lernen von Marie Amrhein aus dem Magazin Cicero . A18 Eine Empfehlung schreiben Schritt 2: Schreiben Schriftliche Kompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=