sprachreif 2, Schulbuch
31 8. a. Du kannst mit Geld nicht umgehen. b. Du gibst immer viel zu viel aus. c. Du hast diesen Monat 2000 € ausgegeben. 9. a. Ich weiß bei dir nicht, wie ich dran bin. b. Du rufst mich nie zurück. c. Ich habe dich letzte Woche dreimal um einen Rückruf gebeten und keinen bekommen. 10. a. Dich erreicht man aber auch schlecht. b. Ich habe versucht, dich heute Vormittag um 10, um 11 und um 11:30 Uhr telefonisch zu erreichen, aber es hat niemand abgehoben. c. Ich habe den ganzen Vormittag versucht, dich telefonisch zu erreichen. Die Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen: Sprachmuster In der Gewaltfreien Kommunikation liegt ein entscheidender Schlüssel für den erfolgreichen Umgang mit Konflikten darin, zu erkennen, dass die Ursache(n) für ausgelöste Gefühle in jedem Menschen selbst liegen, das bedeutet, dass jeder Mensch für ihre oder seine Gefühle selbst verantwortlich ist. Je deutlicher wir also in einer schwierigen Situation vermitteln, dass unsere unangenehmen Gefühle mit unseren eigenen Bedürfnissen zusammenhängen, desto einfacher ist es für unser Gegenüber, auf uns einzugehen. Formulieren Sie folgende Schuldzuweisungen, wie im Beispiel vorgegeben, um in sogenannte „bedürfnisorientierte Sprachmuster“ – Was für ein Gefühl steckt hinter der Schuldzuweisung? Welches Bedürfnis wurde nicht befriedigt? Schuldzuweisung Gefühl 1. Ich fühle mich unter Druck von den Extra- arbeiten, die ich für die Schule erledigen muss. Ich fühle mich unter Druck, weil ich Freizeit/ Entspannung brauche. 2. Ich bin frustriert, dass meiner Deutschlehrerin mein Referat gar nicht gefällt. 3. Es nervt mich, dass du so lange brauchst. 4. Es macht mich misstrauisch, dass du mir nicht sagst, was du willst. 5. Ich bin irritiert, weil Sie mir nicht zuhören. 6. Ich werde sauer, wenn du hier bei der Partner- Innenarbeit alles dominieren willst. 7. Es macht mir Angst, wenn hier jede und jeder macht, was sie/er will. A34 Sprach- reflexion Nur z Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=