sprachreif 2, Schulbuch

62 Hier sehen Sie ein Flugblatt aus der Reformationszeit: Ein Teufel spielt „Dudelsack“ mit dem Kopf Martin Luthers. Interpretieren Sie das Flugblatt. Welche Aussage steckt hinter dieser Darstellung? Wie wirkt die Darstellung auf Sie? Notieren Sie Ihre Ergebnisse. Vergleichen Sie das Flugblatt aus der Reformationszeit mit jenem aus A8 auf Seite 45 der „Weißen Rose“. Stellen Sie Hypothesen zu den Herstellungsbedingungen, den Herstellern und der Wirkung auf die Leserschaft auf. Vergleichen Sie diese Hypothesen mit einer anderen Gruppe. Wichtige Werbebotschaften werden mit Schrift- größe und besonderen Formen sowie mit der Positionierung am Blatt besonders hervorgeho- ben. Beachten Sie, dass sich der Blick auf das Ei oberhalb der Mitte konzentriert. A31 C A32 Merkenswert: Werbeflyer Werbeflyer sollen drei wesentliche Kriterien erfüllen: • Aufmerksamkeit wecken • zur Aufnahme des Inhalts motivieren • optisch gefallen Auch für Flugblätter gilt: Sie müssen das Publikum (die Adressatinnen und Adressaten) ansprechen! Gestalten Sie ein Flugblatt, mit dem Sie Werbung für eine Vorführung der Szenen in A29 machen. Notieren Sie dazu Kommentare, worauf Sie achten bzw. was Ihnen wichtig erscheint. Führen Sie zu den Kommentaren aus A33 eine Placemat durch und fassen Sie die Ergebnisse in einem übersichtlichen Dokument zusammen. Zwischenstopp Sie sollten jetzt folgende Teilkompetenzen erworben haben: • literarische Texte aus der Reformationszeit kennengelernt haben und • deren historisch-religiösen Hintergrund erkennen • die Entwicklung von Flugschriften nachvollziehen können A33 C A34 Mediale Bildung Sprach- reflexion 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=