zielsicher Deutsch und Kommunikation, Technische Berufe, Schulbuch

zielsicher – Deutsch und Kommunikation 167 richtig: Antwort 2, 4 und 5 168 Informationen zu einem be- stimmten Thema recherchieren. Argumente und Gegenargumente erarbeiten und abwägen. Anschlie- ßend sich eine eigene Meinung bilden. Seine Meinung den ande- ren gegenüber vertreten. 173 Vorbereitung, Begrüßung, Gesprächsanlass, Gespräch, Zu- sammenfassung, Verabschiedung 174 Datum/Uhrzeit, Name des Anrufers und seine Telefonnum- mer, für wen ist die Nachricht be- stimmt (Empfänger), Inhalt des Gespräches, Person, die den Anruf entgegengenommen hat 175 Buchstabieralphabet 176 Zeppelin, Emil, Ida, Theodor, Anton, Ulrich, Siegfried, Gustav, Ludwig, Emil, Ida, Cäsar, Heinrich 177 richtig: Antwort 1, 3 und 4 178 stets höflich und geduldig, jedoch ohne eine Beleidigung zu akzeptieren 188 in Wörterbüchern oder Nachschlagewerken, gedruckt oder online 189 Liste mit Begriffen und Er- klärungen 190 Mit einem selbsterstellten Glossar kann ich meinen Fachwort- schatz erweitern. 191 Stichwort, Artikel, Genitiv, Plural, Bedeutungserklärung 199 Definition: Der Wirtschafts- kreislauf ist ein Modell einer Volks- wirtschaft, in dem die wesentli- chen Tauschvorgänge als Geldströ- me und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Quelle: Wikipedia 200 Durch die Globalisierung wird die Menschheit immer besser vernetzt. Das betrifft Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, aber auch ganz allgemein die Kommunika­ tion. 201 3, 2, 4, 1 202 1. Legen Sie sich die Zutaten für die Suppe zurecht. 2. Schnei- den Sie das Gemüse in mittelgroße Stücke. 3. Kochen Sie die Suppe, bis das Gemüse weich ist. 4. Ser- vieren Sie die fertige Suppe. 203 Definition 211 Durchsetzter/Kämpfer, Harmonisierer, Flüchter, Taktiker, Konfliktlöser 212 Wut, Ärger, Abbruch der Be- ziehung, Krankheit 213 Zuerst sollte man klären, um welche Art Konflikt es sich handelt; danach sollte überlegt werden, welche Verhaltensweise eher zu ei- nerpositiven Lösung führt. 214 Flucht, Kampf, Unterwer- fung/Harmonie, Kompromiss/Waf- fenstillstand, Konsens/Konflikt­ lösung 215 a) Wenn der Gegner gewalt- bereit ist oder wenn der Ärger rasch verfliegt. b) Wenn der Sieg so wichtig ist, dass es egal ist, wie es dem Verlierer geht. c) Wenn zwei Personen nicht genügend Überblick bzw. Einsicht haben. 216 Zuerst einmal durchatmen, bevor es zu einer unüberlegten Re- aktion kommt, dann fallen einem leichter konfliktlösende Varianten ein. 220 1. Botschaft analysieren, 2. Klarheit über die eigenen Ziele gewinnen, 3. Gespräch führen 221 „Ich-Botschaften“ sind weni- ger vorwurfsvoll und erleichtern eine Konfliktlösung. „Man-Aussa- gen“ sind nur scheinbar neutral, sie wirken moralisierend und her- abwürdigend und führen eher zu einer Eskalation als zu einer Lö- sung. 222 1. Problem definieren, 2. Ge- meinsam über Lösungen nachden- ken, 3. Lösungsvarianten bewerten, 4. Gemeinsam entscheiden, 5. Ent- scheidung ausführen, 6. Nach­ besprechung 223 Vorwürfe mittels „Du-Bot- schaften“, böse Absichten unter- stellen, „Man-Aussagen“, nicht aus- reden lassen und sich gleich ver- teidigen 224 Dass man den anderen aus- reden lässt, Blickkontakt hält, Inte­ resse zeigt, nachfragt, wenn man etwas nicht verstanden hat, die ei- genen Sorgen und Meinungen zu- rückhält. 225 Die erste Person vertritt ei- nen Standpunkt; die zweite Person wiederholt diesen wortgetreu; eine dritte Person achtet auf die Richtigkeit und lässt wenn not- wendig wiederholen. Erst danach vertritt die zweite Person ihre Mei- nung, die nun von der ersten Per- son wiederholt werden soll. 229 1a, 2b, 3b, 4a, 5a, 6b 230 Eine konfliktlösende Reak­ tion ist lösungsorientiert und wert- schätzend; man sucht gemeinsam nach einer Lösung, die für beide Seiten zufriedenstellend ist. Reak- tionen, wie ins Wort fallen, über- rumpeln, sofort böse Absichten un- terstellen und die andere Meinung abwerten, lassen den Konflikt eskalieren. 231 Ruhe bewahren, höflich und sachlich agieren. Ausreden lassen, danach aber die eigene Meinung offen äußern. Andere Meinungen akzeptieren und nicht abwerten. Gemeinsam nach einer zufrieden- stellenden Lösung für beide Seiten suchen. 232 Das hat eine positive, kon- fliktlösende Auswirkung, denn da- durch wird erst eine gemeinsame und zufriedenstellende Lösung er- möglicht. 238 Die demütigenden Angriffe sind ganz gezielt und finden über einen längeren Zeitraum statt. 239 3, 5, 2, 6, 1, 4 240 Verbündete suchen, Mob- bing-Tagebuch führen, Abhängig- keit von den Mobbern verringern, Kommunikationsmuster ändern, Ausgleich außerhalb der Arbeit su- chen 241 Unterstützung anbieten, klarstellen, dass die Person zu Un- recht schlecht behandelt wird. 172 Nur zu P üfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=