zielsicher Deutsch und Kommunikation, Technische Berufe, Schulbuch

Kommunikative Konfliktlösung 19 Konfliktlöseschema „Alle sind Gewinner“ Konflikte haben auch mit Macht zu tun. Während übliche Machtkämpfe zur Niederlage einer Seite führen, achten bei dieser Methode beide Seiten darauf, dass keiner verliert. Im Vordergrund steht also eine „Wir“-Einstellung, bei der klar ist, dass eine gute Lösung für beide Seiten gefunden werden muss. Sechs Schritte zur Konfliktlösung 1. Schritt: Problem definieren ➤ Die Kontrahenten beschreiben abwechselnd ihre Gefühle in „Ich“-Botschaften, das Gegenüber hört „aktiv“ zu und darf weder ins Wort fallen noch wider- sprechen. Jede Seite findet volles Gehör. 2. Schritt: Gemeinsam über Lösungen nachdenken ➤ Lösungsvarianten sollen frei fließen können – also nicht sofort kommentieren oder bewerten. Auch in scheinbar blöden Ideen kann etwas Brauchbares enthalten sein. Das lockert auch die Stimmung auf und schafft Vertrauen – eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen. 3. Schritt: Lösungsvarianten bewerten ➤ Beide Seiten erklären mittels „Ich-Botschaften“, was ihnen am Vorschlag gefällt bzw. missfällt. „Man-Aussagen“ werden vermieden, denn diese schaffen Distanz statt Nähe und Verbindlichkeit. 4. Schritt: Gemeinsam entscheiden ➤ Keiner versucht den anderen zu einer bestimmten Lösung zu drängen. Beide Seiten müssen mit der gefundenen Lösung völlig einverstanden sein und sich auf die Vorteile dieser Lösung freuen. 5. Schritt: Entscheidung ausführen ➤ Nun wird festgelegt, wer was zu welcher Zeit macht. 6. Schritt: Nachbesprechung ➤ Nach einiger Zeit setzen sich beide wieder zusammen und besprechen, ob die gefundene Lösung umgesetzt wurde und wie sie damit jetzt zufrieden sind. Sind sie es nicht, müssen sie wieder beim ersten Schritt beginnen. Mosaik Vertauschte Buchstaben Können Sie den Satz richtigstellen? Ncha emien sgeötlen Klontfik tsi ide Lfut os hifsrc iwe hcna emien dernigeinen Grettwie. Stolpersteine auf dem Weg zur Konfliktlösung • Vorwürfe mittels „Du-Botschaften“. • Automatisch böse Absichten unterstellen. • Moralisierende „Man-Aussagen“ statt verbindlicher „Ich-Botschaften“. • Das Gegenüber nicht ausreden lassen und sich gleich verteidigen. 79 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=