global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

51 Wirtschaftsstandort Österreich beurteilen Arbeitsheft S. 25 Dienstleis- tungsexporte 2015 1,3% Bauleistungen 2,7% Sonstige DL Reiseverkehr Transport Sonstige unternehmensbezogene DL 22,0% 24,4% 9,6% 31,2% Telekomm.-, EDV- und InformationsDL FinanzDL 4,4% Gebühren für Lohnveredelung 1,6% Patente, Lizenzen, Franchise und Handelsmarken 1,5% VersicherungsDL 1,4% M4 Ein- und Ausfuhr nach Ländergruppen Jänner – Dezember 2015 M5 Struktur der österreichischen Dienstleistungsexporte 2015 M6 Warenstruktur des österreichischen Außenhandels 2016 (SITC = Standard International Trade Classification, Internationales Warenzeichen für den Außenhandel) EXPORTE 2015 (vorl.) IMPORTE 2015 (vorl.) Werte in EURO Veränd. in % Anteil an WELT in % Werte in EURO Veränd. in % Anteil an WELT in % WELT 131553702993 2,7% 100,0% 133001591728 2,4% 100,0% EUROPA 104033184463 1,8% 79,1% 106983820036 2,1% 80,4% EU-27 90840910991 3,0% 69,1% 93685857701 1,3% 70,4% MOEL-17 24163974229 5,8% 18,4% 19926196961 2,2% 15,0% ASIEN 12489337315 2,3% 9,5% 16934437927 0,3% 12,7% N-Amerika 10110848508 15,0% 7,7% 5691145889 19,0% 4,3% EFTA 8098363750 5,0% 6,2% 8020349583 12,7% 6,0% GUS-Europa 2532851881 –36,6% 1,9% 2861834151 –3,1% 2,2% AFRIKA 1723359514 3,4% 1,3% 1763836714 –16,8% 1,3% S-Amerika 1361245247 –6,8% 1,0% 871023853 9,3% 0,7% AUSTRALIEN, OZ 887317875 –7,0% 0,7% 139735066 8,2% 0,1% M-Amerika 846920319 19,4% 0,6% 587795611 68,1% 0,4% Ü-Amerika 55892234 –7,0% 0,0% 29796594 9,5% 0,0% SITC 2015 (vorl. Werte) Importe in Euro Exporte in Euro 0 Nahrungsmittel und lebende Tiere 8 980 640 975 7421 322 021 1 Getränke und Tabak 797320 175 1 982 650 295 2 Rohstoffe (ausg. Nahrungsm. u. min. Brennst.) 5 556 576 564 3 933 328 179 3 Mineral Brennstoffe Schmiermittel 10 427925 852 2 573 818 401 4 Tierische u. pflanzl. Öle Fette Wachse 373 892 026 169 075 921 5 Chemische Erzeugnisse 18 362 337742 17919 059 100 6 Bearbeitete Waren 20 956 242 567 29 011 267225 7 Maschinenbauerzeugnisse und Fahrzeuge 45 344 216 853 52 202 925734 8 Sonstige Fertigwaren 20 023 989 940 15 214 351 432 9 Waren 2 178 449 034 1 125 904 685 GESAMT 133 001 591728 131 553 702 993 Die Zahlungsbilanz Die Zahlungsbilanz stellt systematisch die Wirtschaftsbezie- hungen eines Landes oder eines Wirtschaftsraumes mit der restlichen Welt für einen bestimmten Zeitraum dar. Sie gliedert sich in die Leistungsbilanz und die Kapitalbilanz . Die Leistungsbilanz umfasst alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft. Die Kapitalbilanz enthält alle Kapital- bewegungen und Kapitaltransaktionen. Die österreichische Zahlungsbilanz ist eine wichtige Infor- mationsgrundlage, um die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb und außerhalb des Euroraumes einschätzen zu können. Informationen über Länder, Sektoren, Güter- und Dienstleis- tungskategorien bieten auch einzelnen Unternehmen Rück- schlüsse auf ihre Marktposition und Exportchancen. Die Inhalte der Zahlungsbilanz werden von der Oesterreichi- schen Nationalbank erfasst und veröffentlicht. 1 Analysieren Sie in Kleingruppen die Materialien zum österreichischen Außenhandel. 2 Erklären Sie mit eigenen Worten die Zahlungsbilanz. 3 Erörtern Sie mit Hilfe des Verfassertextes und der Mate- rialien die Bedeutung des Außenhandels für Österreichs Wirtschaft. Nennen Sie die wichtigsten Handelspartner und die Zukunftsmärkte. { { } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=