global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
71 6 Bewerten Sie das in M2 genannte Projekt zur grenz- überschreitenden Zusammenarbeit in Hinblick auf die europäische Integration. 7 Erklären Sie diese Begriffe: Bruttoinlandprodukt Sozialprodukt Bruttosozialprodukt Wertschöpfung nominelles BIP reales BIP BIP pro Kopf 8 Beurteilen Sie die Aussagekraft dieser wirtschaftlichen Daten. 9 Definieren Sie die Begriffe „Lohnquote“ und „Gewinn- quote“. 10 Erklären Sie, wie das Bundesbudget erstellt wird. 11 Stellen Sie die Entwicklung der Staatsverschuldung von 1980 bis 2017 dar (S. 23). Das Projekt „Gedächtnis ohne Grenzen“ – als Teil des Europäischen Programms für Territoriale Zusammenar- beit „Creating the Future Österreich – Slowakei“ – setzte sich von Februar 2012 bis Juni 2014 das Ziel einen kosten- losen und vereinfachten Zugang zu Archiven der Grenz- region Österreich – Slowakei durch Digitalisierung von wichtigen historischen Dokumenten der Grenzregion Österreich-Slowakei voranzutreiben. Die Geschichte Ös- terreichs und der Slowakei ist geprägt von kulturellen Gemeinsamkeiten. Diese Gemeinsamkeiten waren für geraume Zeit, unter anderem durch den „Eisernen Vor- hang“, verdeckt. Erst seit wenigen Jahren, vor allem seit dem Beitritt der mitteleuropäischen Staaten zur Europäi- schen Union, verschwanden diese Barrieren, und es ent- stand neuer Raum für fruchtbaren kulturellen Austausch. (http://crossborderarchives.eu/de/our-goals/, abgerufen am 24. 4. 2017) M2 Gedächtnis ohne Grenzen } { } { { { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=