global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
72 Semestercheck 12 Erläutern Sie in Stichwörtern die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit. 13 Zum 31. 3. 2017 waren nach Angaben des AMS 354 072 Menschen in Österreich arbeitslos gemeldet, nach Eu- rostat-Berechnung ergibt dies eine Arbeitslosenquote von 5,7%. 76 686 Personen befanden sich in Schulun- gen. Schätzungen zufolge sind 250 000 Menschen ver- steckt arbeitslos. Erläutern Sie, wie sich diese Zahl auf die Arbeitslosenstatistik auswirken würde. 14 Werten Sie M4 aus. 15 Recherchieren Sie unter http://www.arbeitslosengeld. at Fakten zum Arbeitslosengeld. Wer hat Anspruch? Für wie lange? Wie viel?, … { M3 Versteckte Arbeitslosigkeit Die tatsächliche Arbeitslosigkeit liegt deutlich höher als in Arbeitslosenstatistiken angegeben. So schönt etwa der Trend zu prekären Beschäftigungsverhält- nissen und zu Teilzeitjobs die Statistik. Beim AMS als nicht arbeitslos gelten: • Menschen in Schulungen, • Präsenz- und Zivildiener, • Menschen in Karenz, • kranke Arbeitslose, • Pensionsvorschussbezieherinnen und -bezieher. Darüber hinaus werden Arbeitslosenzahlen reduziert durch: • Frühpensionierungen, • mehr Teilzeitarbeit, • mehr prekäre Arbeitsverhältnisse, • „stille Reserve“ (Nichterwerbstätige, großteils Frau- en, die nicht arbeitslos gemeldet sind). (nach: http://www.arbeitslosigkeit.com/verdeckte- arbeitslosigkeit.html, abgerufen am 24. 4. 2017) { M4 Regionale Arbeitslosigkeit { { Nur zu P rüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=