global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

155 Quellennachweis S.6/7: nach: https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_lfgw_22201.pdf?6aanml , abgerufen am 6.3.2019 S.8/M1: https://www.stepmap.de/landkarte/wertschoepfungskette-jeans-dfPt5vtl9h-i, abgerufen am 19.9.2018 S.9/M4: Steger, Ulrich: Globalisierung gestalten: Szenarien für Markt, Politik und Gesellschaft. Berlin: Springer, 1999, S.13 f. S.9/M5: Wettbewerb, 2015, S.241 f. S.10/M1: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52506/zoelle, abgerufen am 19.9.2018 S.10/M2: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52499/transport-und-kommunikation, abgerufen am 19.9.2018; UNCTAD (Ed.) (2018): Review of Maritime Transport. Genf: UN und eigene Berechnungen; US Department of Transportati- on (Ed.) (2018): National Transportation Statistics. Washington: Bureau of Transportation Statistics und eigene Berechnungen S.11/M3: http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52543/entwicklung-des-warenhandels , abgerufen am 19.9.2018; Quelle: World Trade Organization (WTO): World Trade Statistical Review 2017 und eigene Berechnungen S.11/M4: Menzel, Ulrich: Globalisierung: Geschichte und Dimensionen eines Begriffs. Bundeszentrale für politische Bildung 2002; http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/130248/globalisierunggeschichteunddimensioneneinesbegriffs , abgerufen am 8.4.2018 S.11/M5: Christian Fridrich, 2018 S.12/M1: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/530394/umfrage/internetnutzer-sowie-social-media-nutzer-in-oesterreich/, abgerufen am 19.9.2018 S.13/M4: https://derstandard.at/2000062565550/DieLustanderSelbstkontrolle , Lisa Breit und Bernadette Redl, 15.8.2017, abgerufen am 10.4.2018 S.14/M1: https://www.beobachter.ch/ernahrung/lebensmittel/lebensmittel-das-wegwerf-system , abgerufen am 19.9.2018; Quelle: FAO, 2011 S.15/M3: https://www.br.de/nachrichten/arbeitsbedingungentextilindustrieschwellenlaender100.html , Michael Kubitza, 28.11.2012, gekürzt, abgerufen am 16.4.2018 S.15/M5: http://www.tellavision-clothing.com/2015/02/t-shirts-preisaufschluesselung/, abgerufen am 19.9.2018 S.16/M1: IPCC, 2016; https://www.ipcc.ch/news_and_events/docs/misc/160111_PR_AR5_Synthesis_Report_language_versions_fi- nal.pdf, abgerufen am 23.11.2018 S.16/M2: http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-report/ar5/wg1/WG1AR5_Chapter12_FINAL.pdf , S.1037, abgerufen am 19.9.2018 S.17/M3: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimasystem/umsetzungen/energiebilanz-der- erde, abgerufen am 19.9.2018; Quelle: Solomon S., Qin D., Manning M., Chen Z., Marquis M., Averyt K.B., Tignor M., Miller H.L. (Hg.) (2007): Climate change 2007: The physical science basis. Contribution of working group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, New York: Cambridge University Press S.18/M1: https://www.pik-potsdam.de/services/infothek/kippelemente/kippelemente , abgerufen am 19.9.2018 S.18/M2: https://www.youtube.com/watch?v=xa1UF-hiGNs, abgerufen am 19.9.2018 S.20/M1: https://meeresatlas.org/wp-content/uploads/2017/04/Meeresatlas2017_Infografik_S18.pdf, abgerufen am 19.9.2018 S.21/M3: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=File: Waste_generation,_2014_(kg_per_inhabitant)_ YB17-de.png, abgerufen am 19.9.2018 S.21/M4: Geographie Aktuell 31, 1/2017, http://www.geoaustria.ac.at/items/uploads/files/ga31_online.pdf, abgerufen am 10.4.2018 S.24/M1: https://www.statistik.at/web_de/statistiken/wohlstand_und_fortschritt/wie_gehts_oesterreich/index.html , abgerufen am 23.11.2018 S.24/M2: Gottfried Kögler, 2018 S.25/M3: Gottfried Kögler, 2018; Quelle: Abenteuer Wirtschaft. Wien: Manz Verlag S.27/M1: http://kraftwerkforschung.info/quickinfo/energieversorgung/solange-reichen-die-nicht-erneuerbaren-energietraeger- angabe-in-jahren/, abgerufen am 15.10.2018 S.27/M2: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Energie/Produkte/energiestudie2017_Zusammenfassung.html; jsessionid=18030FB 6D04F96AE06FCFA944B8FC01D.1_cid292?nn=1542226, abgerufen am 8.11.2018 S.29/M3: Gottfried Kögler, 2018 S.30/M1: http://wko.at/statistik/eu/europa-verschuldung.pdf , abgerufen am 23.11.2018 S.30/M2: Albers, HansJürgen; Albers-Wodsak, Gabriele: Volkswirtschaftslehre. München: Europa Verlag, 12. Auflage, 2017, gekürzt S.30/M3: Gottfried Kögler, 2018 S.31/M4: Albers, HansJürgen; Albers-Wodsak, Gabriele: Volkswirtschaftslehre. München: Europa Verlag, 12. Auflage, 2017, gekürzt S.31/M5: Die Zeit, 27.7.2010, Henning Klodt, stark gekürzt und vereinfacht S.32/M1: Schwochow, Jan/Ramge, Thomas: Wirtschaft verstehen – eine Einführung in 111 Infografiken. Berlin: Econ Verlag, 2016, S.126 f. S.33/M2: Schwochow, Jan/Ramge, Thomas: Wirtschaft verstehen – eine Einführung in 111 Infografiken. Berlin: Econ Verlag, 2016, S.126 f. S.35/M1: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/WTO_-_Streitbeilegungssystem_.html , abgerufen am 6.3.2019 S.35/M2: http://www.zeit.de/wirtschaft/201712/wtoministerkonferenzargentinienende, 14.12.2017, abgerufen am 3.4.2018 S.35/M3: https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/internationa- le_organisationen/WTO/laufendeverhandlungen.html, gekürzt und bearbeitet, abgerufen am 6.4.2018 S.36/M1: https://ostexperte.de/chinaneueseidenstrasse/ , Thorsten Gutmann, 13.4.2018, abgerufen am 9.11.2018 S.36/M2: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/seidenstrassen-gipfel-eu-riskiert-eklat-in-china-15014832/info- grafik-karte-chinas-15013188.html, abgerufen am 19.9.2018; Quelle: Mercator Institute for China Studies S.37/M3: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/201711/keystonepipelineleckusasouthdakotaoelumweltverschmutzung, 17.11.2017, gekürzt und bearbeitet, abgerufen am 21.1.2018 S.38/M1: Schwochow, Jan/Ramge, Thomas: Wirtschaft verstehen – eine Einführung in 111 Infografiken. Berlin: Econ Verlag, 2016, S.122 f. S.38/M2: Schwochow, Jan/Ramge, Thomas: Wirtschaft verstehen – eine Einführung in 111 Infografiken. Berlin: Econ Verlag, 2016, S.122 f. Nur zu Prüfzwecken – Eig entum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=