global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik erklären 13 Zu den Schulbuchseiten 28/29 Wirtschaftspolitik – was ist sie und welche Ziele verfolgt sie? Konjunkturpaket der Republik Österreich für die Jahre 2016–2018 Ende Oktober 2015 hat die österreichische Bundesregierung ein Arbeitsmarkt- und Konjunkturpaket beschlossen. 1 Beantworten Sie mit Hilfe der Grafik M1 und entsprechender Internetrecherchen die Fragen: a) Welchen Gesamtumfang (in Mrd. Euro) hat dieses Konjunkturpaket? b) Wie viele Arbeitsplätze sollen durch das Konjunkturpaket insgesamt geschaffen bzw. gesichert werden? c) Welche Branche/n wird/werden im Rahmen dieses Konjunkturpakets besonders gestützt bzw. gefördert? d) Was sind Lohnnebenkosten? e) Welches Ziel bzw. welche Ziele verfolgt die Senkung der Lohnnebenkosten? Maßnahme Investitionsvolumen Arbeitsplätze Umsetzung Wohnbaupaket 5,75 Milliarden Euro (über 5 Jahre) 20 000 Lohnnebenkosten bis zu 1 Milliarde Euro (bis 2018) 14 000 Umsetzung Energienetzausbau bis zu 700 Millionen Euro (bis 2018) 2 500 Stärkung der aws-Garantien 350 Millionen Euro 5 000 Aufstockung der Mittel für Arbeitsmarktpolitik 300 Millionen Euro (2016) 350 Millionen Euro ab 2017 im Dauerrecht 16 000 Lehrlingsprogramm 10 Millionen Euro 1 000 M1 Auswirkungen des Arbeitsmarktpakets auf Wachstum und Jobs { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=