global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

Unternehmen und Berufsfelder analysieren 53 Zu den Schulbuchseiten 120/121 Unternehmerin oder Unternehmer werden: wie und warum? Gründungsmotive für EPU in Prozent 72% Selbstverwirklichung 73% Erreichung flexibler Zeit- einteilung/Unabhängigkeit 49% Steigerung des Einkommens 48% Erkennen einer Marktchance/ Produktidee 39% Fehlende Karrieremöglichkeiten 7% Vorschlag des Arbeitgebers 44% Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf 44% Unzufriedenheit am ehemaligen Arbeitsplatz 17% Verhinderung oder Beendigung von Arbeitslosigkeit M1 Gründungsmotive für EPU Analyse von Gründungsmotiven In der nebenstehenden Grafik sind die wesentlichen Gründungsmotive für Einpersonen-Unternehmen (EPU) angegeben. 1 Diskutieren Sie in der Klasse: • welche Motive aus Ihrer Sicht besonders wesentlich für eine anhaltende Motivation zur Unternehmens- gründung sind. • welche Motive bei jeder Unternehmensgründung eine Rolle spielen sollten (und welche Prozentsätze Ihnen daher in der Statistik sehr hoch oder (zu) nied- rig erscheinen). • welche Motive die befragten Unternehmensgründe- rinnen und -gründer vielleicht nicht angeben woll- ten, obwohl sie zutreffend waren. Welche Argumente werden für die verschiedenen Sichtweisen vorgebracht? Das Alter von Unternehmensgründerinnen und -gründern 39,4 Jahre ist das Durchschnittsalter der Unterneh- mensgründerinnen und -gründer bei der Gründung. Fast 30% der Gründerinnen und Gründer sind zwi- schen 30 und 40 Jahre alt. 2 Stellen Sie Vermutungen an, weshalb die meisten erst ab einem Alter von 30+ gründen. Welche Gründe sind dafür aus Ihrer Sicht ausschlaggebend? Gründungsmotive bei einer konkreten Unternehmensgründung Angenommen, Sie haben bereits die AHS abgeschlos- sen und studieren. Sie haben sich bereits während Ihrer Schulzeit immer darüber geärgert, dass viele Ihrer Schulfreunde und -freundinnen einige Kleidungs- stücke kaum getragen haben, obwohl sie sehr modisch waren und so gut wie neu ausgesehen haben. Aber sie mochten sie einfach nicht. Gleichzeitig haben sie im- mer über ihr zu geringes Taschengeld gejammert. Sie überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, in unmittelbarer Nähe der Schule ein kleines Geschäftslokal zu mieten und dort einen Second-Hand-Laden zu eröffnen, in den Schülerinnen und Schüler ihre Kleidungsstücke zum Weiterverkaufen bringen können und sich selbst neue Kleidung aussuchen können. Da Sie neben Ihrem Stu- dium etwas Zeit haben und denken, dass Sie dabei etwas dazuverdienen könnten, machen Sie sich auf die Suche nach einem freistehenden Geschäftslokal … 3 Erläutern Sie, welche der nebenstehenden Gründungs- motive in Ihrem Fall ausschlaggebend sind. { } { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=