global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
Veränderungen der geopolitischen Lage Österreichs erläutern 6 Zu den Schulbuchseiten 10/11 Das Grüne Band Europas 1 Das Grüne Band Europas (M1) ist ein Beispiel für die geänderte Funktion von Grenzen. Ursprünglich stellte dieses Band den „Eisernen Vorhang“ dar, der Europa ca. 40 Jahre lang in Ost und West geteilt hat. Diese Grenzzone, die von der Barentssee an der Russisch-Norwegischen Grenze über die baltische Küste, durch Zentraleuropa über den Balkan zum Schwarzen Meer führt, hat der Natur Platz zur Erholung und zur ungestörten Entwicklung geboten. Heute wird dieses Band von der „European Green Belt Association“ (www.europeangreenbelt.org) – die ab 2003 beinahe 150 Organisatio- nen aus 16 EU-Ländern, vier Beitrittskandidaten und zwei Nicht-EU-Ländern vereint hat – weiterentwickelt und ge- schützt. Bestimmen Sie alle Länder, die an das grüne Band angrenzen. 2 Recherchieren Sie weitere Informationen zum Grünen Band. " 500 km Island Norwegen Großbritannien Belgien Serbien Frankreich Spanien Portugal Schweden Finnland Russland Estland Lettland Litauen Polen Weiß- russland Ukraine Deutschland Öster- reich Schweiz Italien Tschechien Ungarn Rumänien Bulgarien Türkei Griechenland Kroatien Slowakei Moldawien A Ma M K B-H Ostsee Irland Dänemark Nieder- lande S A B-H K M Ma S Albanien Bosnien-Herzegowina Kosovo Montenegro Mazedonien Slowenien Nordsee Abschnitt Fennoskandien Abschnitt Balkan Abschnitt Zentraleuropa Mittelmeer M1 Grünes Band Europas " Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=