global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik erklären 8 Zu den Schulbuchseiten 18/19, 20/21 Entstehung des Sozialprodukts – prüfen Sie Ihr Wissen! 1 Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und korrigieren Sie die falschen Aussagen. Aussagen richtig falsch Korrektur Der Beitrag eines Unternehmens zur Wohlstandsvermehrung eines Landes zeigt sich in der Höhe des jeweiligen Gewinnes. Die Vorleistungen werden bei der Erfassung der Wertschöpfung in den einzelnen Produktionsstufen jeweils abgezogen. Ein Österreicher, der in der Schweiz lebt und arbeitet, trägt zum öster- reichischen BIP bei. Für die tägliche Wirtschaftspraxis interessant ist vor allem die nomi- nelle BIP-Berechnung. Das BIP pro Kopf gibt nur sehr ein- geschränkt Auskunft über die tat- sächliche wirtschaftliche Lage eines Landes. 2 Ein Freund erzählt Ihnen, dass das BIP von Polen im Jahre 2015 zehnmal so hoch war wie jenes von Luxemburg. Daher ist er der Meinung, dass es Polen ökonomisch besser geht als Luxemburg. Stimmen Sie Ihrem Freund zu? Begründen Sie Ihre Antwort. 3 Analysieren Sie die Grafik M1. Berechnen Sie das durchschnittliche reale BIP pro Kopf der 28 EU-Staaten. Luxemburg hat mit Abstand den höchsten BIP-pro-Kopf-Wert. Nennen Sie Gründe für diese Situation. Erläutern Sie mindestens zwei Schwachstellen, die die Aussagekraft dieser Grafik beeinträchtigen. { { { Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowakei Slowenien Spanien Zypern Bulgarien Dänemark Großbritannien Kroatien Polen Rumänien Schweden Tschechien Ungarn Albanien Island Mazedonien Montenegro Serbien Türkei Schweiz Norwegen USA Japan 34,534 36,231 22,292 32,011 30,990 20,038 54,136 28,222 19,718 23,180 80,283 28,630 37,934 37,107 22,864 23,577 25,078 27,300 24,481 14,552 36,857 31,671 17,846 20,947 18,102 36,650 26,221 20,814 9,149 38,960 10,925 12,727 11,222 18,427 47,106 46,351 42,651 30,968 100 30 70 80 90 60 50 40 20 10 5 35 75 85 95 65 55 45 25 15 BIP (in €) 0 BIP pro Kopf 2017 in Euro nach KKS M1 BIP pro Kopf 2015 im internationalen Vergleich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=