Das Zahlenbuch 1, Schulbuch
57 ■ 1, 2 Muster im Aufbau „schöner Päckchen“ am Beispiel besprechen ( 1 erste und zweite Zahl immer um 1 größer). Muster in Ergebnissen mündlich beschreiben, mit Plättchen am Zwanzigerfeld begründen. 4, 5 Übungsformat „Schöne Päck- chen?“ am Beispiel besprechen. Störungen finden, markieren, reparieren, Päckchen evtl. fortsetzen. 6 Einige Beispiele gemeinsam rechnen. Dann probierend lösen. Kinder zur Variation der Startzahl anregen. Arbeitsheft, Seite 37 Schöne Päckchen 1 2 4 5 Schöne Päckchen. Lege, rechne und erkläre. Schöne Päckchen. Schöne Päckchen? Schöne Päckchen? Wie geht es weiter? 5 + 1 = 6 + 2 = 7 + 3 = 8 + 4 = 7 + 4 7 + 3 7 + 2 7 + 1 7 + 0 5+2 6+3 7+3 8+5 9+6 1+1 3+3 5+5 7+7 9+9 4 + 5 6 + 6 8 + 7 10 + 8 12 + 9 1+3 3+4 5+5 7+7 9+7 5 + 4 4 + 4 3 + 4 2 + 4 1 + 4 5+9 6+7 7+5 8+2 9+1 Die erste Zahl und die zweite Zahl werden um 1 größer. 5 + 2 = 7 6 + 3 = 9 7 + 3 = 1 0 7 + 4 = 1 1 8 + 5 = Erfinde selbst schöne Päckchen. 3 ( ) Wer trifft die 20? Wähle eine Startzahl. Rechne 5 dazu. Rechne dann 4 dazu. Rechne dann 3, 2 und 1 dazu, solange du nicht über 20 bist. Triffst du die 20? 8 + 5 = 1 3 1 3 + 4 = 1 7 1 7 + 3 = 2 0 Max: 9 + 5 = 1 4 1 4 + 4 = 1 8 1 8 + 3 = 2 1 Anna: Forschen und Finden 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=