Das Zahlenbuch 1, Schulbuch

71 ■ 5  Beziehungen zwischen Aufgabe, Tauschaufgabe und Umkehraufgaben besprechen. Dabei Begriff „Umkehraufgabe“ einführen.   6  Aufgabe und Umkehraufgaben rechnen.   7  Plusaufgaben zur Lösung von Minusaufgaben nutzen. Kindern die Ökonomie dieses Vorgehens bewusst machen.   8  Rechenvorteile besprechen.     Arbeitsheft, Seiten 45, 46 Plus und minus 5 Von Plusaufgaben zu Minusaufgaben. 7  9 +4= 13 13 – 4= 13 – 9=  6 +8= 14 14 – 8= 14 – 6=  7 +7= 14 14 – 7=  5 +8= 13 13 – 8= 13 – 5= Immer 2 Plusaufgaben und 2 Minusaufgaben (Umkehraufgaben). 6 4 + 5 = 9 – 5 = 9 – 4 = 6 + 5 = + = 11 – = – = + = + = – = – = + = + = – = – = 5 + 4 =  7 +5= 12  5 +7= 12 12 – 5= 12 – 7= 8 Rechnen ohne zu rechnen? Erkläre! 8+5 – 5 8 – 5+5 9+3 – 3 9 – 3+3 9+4 – 3 9 – 3+4 11 – 5+6 11 +6 – 5 9 – 4+3 9+3 – 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=