Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Erich Kästner Regeln für die Schule 1. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben! Der Lehrer weiß nicht alles, und er kann nicht alles wissen. Wenn er trotzdem allwissend tut, so seht es ihm nach, aber glaubt ihm nicht! Gibt er hingegen zu, dass er nicht alles weiß, dann liebt ihn! Nehmt auf diejenigen Rücksicht, die auf euch Rücksicht nehmen! Das klingt selbstverständlicher als es ist. Und zuweilen ist es furchtbar schwer. Und es gelingt nicht immer. Doch man muss es von Neuem versuchen. Seid nicht zu fleißig! Bei diesem Ratschlag müssen die Faulen weghören. Es gilt nur für die Fleißigen, aber für sie ist er sehr wichtig. Das Leben besteht nicht nur aus Schularbeiten. Der Kopf ist nicht der einzige Körperteil. Wer das Gegenteil behauptet, lügt. Man muss nämlich auch springen, turnen, tanzen und singen können. 2. 3. 4. Welche zwei der vier unten stehenden Sätze kannst du einer der Regeln von Erich Kästner zuordnen? Schreibe die Nummer der zugehörigen Regel von Erich Kästner in den Kreis. Faule Schülerinnen und Schüler sind ein wichtiger Bestandteil der Schule. Lehrerinnen bzw. Lehrer können immer auf alles die richtige Antwort geben. Neben dem Lernen gibt es noch andere, ebenso wichtige Tätigkeiten für Kinder. Gegenseitige Achtsamkeit und Rücksichtnahme sind wichtig. Was haltet ihr von den vier Regeln von Erich Kästner? Besprecht eure Meinungen in einem Klassengespräch. Erarbeitet und formuliert gemeinsam mit eurer Lehrerin oder eurem Lehrer mündlich fünf bis maximal sieben Klassenregeln. Macht ein Plakat, auf das ihr die Regeln schreibt, und hängt es in eurer Klasse auf. 1 2 C 3 C 12 Miteinander auskommen – Regeln kennen lernen und formulieren Sprechen und Zuhören Umgang mit Texten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=