Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Rund ums Buch Bestimme die unterstrichenen Satzglieder und schreibe sie in das passende Buch. Die Oma verspricht ihrer Enkelin: „Du darfst dir zu Weihnachten ein schönes Buch wünschen.“ „Fein“, antwortet die Enkelin ihrer Oma, „dann möchte ich gerne ein Sparbuch!“ Der Chef fragt seinen Angestellten: „Herr Müller, warum kommen Sie erst jetzt zur Arbeit?“ Der Ange- stellte antwortet seinem Chef: „Weil Sie gestern zu mir gesagt haben, ich soll meine Zeitung zu Hause lesen!“ Abends im Bett: Die Wahrsa- gerin fordert ihren Ehe- mann auf: „Reich mir deine Hand, Liebling! Ich möchte vor dem Einschlafen noch etwas Schönes lesen.“ Objekte im 3. Fall Objekte im 4. Fall Unterschiedliche Verben (Zeitwörter) verlangen unterschiedliche Fälle. Finde mithilfe von Fragewörtern heraus, welchen Fall die folgenden Verben verlangen. ihm helfen Wem? Dativ (3. Fall) ✓ Wen? Was? Akkusativ (4. Fall) dir den Ring geben Dativ ✓ Akkusativ ✓ dich sehen Dativ Akkusativ ihm etwas antworten Dativ Akkusativ ihr eine Karte schreiben Dativ Akkusativ ihm den Stift bringen Dativ Akkusativ dich grüßen Dativ Akkusativ mich bezwingen Dativ Akkusativ dich lieben Dativ Akkusativ den Brief lesen Dativ Akkusativ Kennzeiche im Text die unterstrichenen Objekte mit O3 oder O4. Lachen ist gesund! Deshalb sollten wir jede Chance ergreifen, um zu lachen. Auch Bücher können da einen wertvollen Beitrag leisten. Viele Bücher sind lustig und bieten der Leserin und dem Leser reichlich Gelegenheit, um herzlich zu lachen. Nicht wenige Erwachsene lieben die Bücher Ephra- im Kishons, eines israelischen Schriftstellers. Seine Bücher erreichten weltweit ein Millionenpubli- kum, darüber hinaus machte er Filme und schrieb Theaterstücke. Seine lustigen Werke brachten Ephraim Kishon nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch viele Preise und Anerkennungen ein. 4 5 O AH S. 43 Ü4, Ü5 6 147 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=