Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Vielerlei Entwicklungen – Den Umgang mit Sachtexten üben Umgang mit Texten Schreiben Im Folgenden lernst du sechs Schritte kennen, die dir beim Lesen und Verstehen von längeren Sachtexten helfen sollen. Erster Schritt Stelle Fragen zu dem Thema, das im Titel genannt wird, und versuche, dir selbst Antworten zu geben. So kannst du dich auf das Lesen und Erschließen des Sachtextes vorbereiten. Zu dem Titel „Wie sich das moderne Buch entwickelte“ des Sachtextes auf Seite 153 könnten deine Fragen z.B. wie folgt lauten: Hat es schon immer Bücher gegeben? Nein. Am Anfang haben die Menschen alles erzählt. Wer hat das erste Buch erfunden? Weiß ich nicht. Zweiter Schritt Überfliegendes Lesen des Textes. Lies den Text nicht genau, sondern versuche, dir einen Überblick zu verschaffen. Wie ist der Text geglie- dert? Was sind die Themen der einzelnen Abschnitte? Lies den Text noch einmal: Abschnitt für Abschnitt. Mache dir klar, worum es in den einzelnen Abschnitten geht und markiere die Schlüs- selwörter mit Leuchtstift. Dritter Schritt Formuliere deine eigenen Überschriften für die Abschnitte. Vierter Schritt Kläre schwierige Wörter mit dem Wörterbuch . Fasse dann die Aus- sagen abschnittweise in Stichworten zusammen. Fünfter Schritt Wende nun die Schritte 4 und 5 am ganzen Text an! 4 Wende nun am Text auf Seite 153 die Schritte 1 und 2 an. Arbeitstechnik Wichtige Wörter im Text nennt man Schlüsselwörter . Wie ein Schlüssel die Türe eröffnen sie den Sinn den Textes. Das Markieren von Schlüsselwörtern hilft dir beim Verstehen des Inhalts. Im Text auf Seite 135 wurden im ersten Absatz die Schlüsselwörter gelb markiert. Besprecht im Klassengespräch, weshalb diese Wörter als Schlüsselwörter ausgewählt wurden. Sucht dann gemeinsam die Schlüsselwörter für den zweiten Absatz und markiert sie 1 C 2 Führe nun den Schritt 3 ab dem dritten Absatz im Text auf Seite 153 durch. 3 152 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=