Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Tipp: Werbung arbeitet neben Bildern oft mit Wortspielen. Sie versucht, ihre Wirkung zu erzielen, indem sie die Gefühle der Menschen anspricht. Deshalb werden in der Regel nur positive Situationen gezeigt oder wird Span- nung erzeugt. Meist wird die Betrachterin oder der Betrachter direkt angesprochen. Wo begegnet dir im Alltag überall Werbung? Sammle schriftlich möglichst viele verschiedene Beispiele. Häufig werden Bild und Text miteinander kombiniert. Begründe schriftlich, warum das gemacht wird. Untersuche dazu die Beispiele oben auf dieser Seite. a) Beschafft euch weitere Beispiele für Werbeseiten von Städten oder Regionen. Legt sie in der Klasse auf, wobei jede Werbeseite eine Nummer erhält. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler vergibt 3, 2 oder 1 Punkt für die drei Seiten, die ihr bzw. ihm besonders gut gefallen (3 Punkte bekommt die beste Werbeseite). Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet. b) Diskutiert in der Klasse darüber, wie die Gewinnerseiten gestaltet sind. Wodurch erreichen sie ihre Wirkung? Entwerft ein eigenes Werbeplakat für eure Stadt, euren Stadtteil oder ein Gebäude in eurer Stadt, das euch besonders gefällt. Beschafft euch ein schönes Foto als Blickfang und schreibt einen ansprechenden Text. Überlegt euch einen guten Werbespruch (= Slogan ). 6 7 8 C 9 65 Meine Stadt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=