Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Notiere, welche W-Fragen dir helfen, gezielt Informationen zu erhalten. Benenne, woran du dich orientieren kannst, wenn du ein bestimmtes Wort im Wörterbuch suchst. Entscheide, ob es sich bei den folgenden Wörtern um Adjektive (Eigenschaftswörter) oder um Verben (Zeitwörter) handelt. umkehren beschreiben unbekannt zeigen vielfältig eröffnen denkmalgeschützt parken fotografieren beachtlich lehrreich berühmt Adjektive (Eigenschaftswörter) Verben (Zeitwörter) Ordne folgende Adjektive (Eigenschaftswörter) der richtigen Steigerungsstufe zu: enger , bedeutendste, häufig Positiv (Grundstufe): Komparativ (Mehrstufe): Superlativ (Meiststufe): Entscheide, ob es sich bei den folgenden Wörtern um Artikel oder um Präpositionen (Vorwörter) handelt. in die ein vor dem hinter das für an den bei eine Artikel Präpositionen Erkläre, was man unter einer Nominalisierung versteht. Gib drei Beispiele dafür an. Unterstreiche die Nominalisierungen. das Haus ihr Sprechen ihr Moped nichts Neues ein Autobus das Alte Worauf solltest du bei einem Referat besonders achten? Schreibe auf, wie dein „Auftreten“ sein sollte. 1 2 3 4 5 6 7 8 70 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=