Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
In den folgenden Satzpaaren muss das jeweilige Wort einmal groß- und einmal kleingeschrie- ben werden. Gib die richtige Schreibung an, indem du jeweils den falschen Buchstaben durch- und den richtigen Buchstaben unterstreichst. Achte auf die Signalwörter für eine Nominalisierung. Unterstreiche sie farbig. a) Das (b/B)etreten der Baustelle ist ver- boten. – Sie hatten überhaupt nicht vor, die Baustelle zu (b/B)etreten. b) Sie alle (s/S)ingen für ihr Leben gern. – Sie kamen schon wieder zu spät zum gemeinsamen (s/S)ingen. c) Einfach einmal nichts zu tun, ist doch auch etwas (s/S)chönes. – Im Urlaub hatten sie ein besonders (s/S)chönes Erlebnis. d) Das Feuerwerk war für ihn das (b/B)esondere an der Feier. – Das Feuer- werk war ihm wie jedes Jahr eine (b/B)esondere Freude. Unterstreiche in den folgenden Sätzen das nominalisierte Wort bzw. die nominalisierten Wörter farbig. Ringle mit der gleichen Farbe das Wort ein, das die Großschreibung erfordert. Beispiel: Ich habe beim Spazierengehen am Wochenende etwas Unglaubliches erlebt. a) Beim Wandern sprachen sie über viel Lustiges. b) Das Lesen bei schlechtem Licht schadet den Augen. c) Er nahm sich vor, das Rechnen und Schreiben fleißig zu üben. d) Beim Schifahren hat sie die Kontrolle über ihre Schi kurz verloren und wäre beinahe gestürzt. e) Das Gesunde am Schwimmen ist die gleichmäßige Beanspruchung vieler Muskeln. Löse die Nominalisierung in den Sätzen aus Aufgabe 4 auf. Beispiel: a) Beim Wandern sprachen sie über etwas Lustiges. 1 Als sie wanderten, sprachen sie über etwas, das lustig war. b) Wenn man c) Er nahm sich vor, dass er fleißig würde. d) Als sie e) Es ist gesund, wenn man , weil 3 4 5 Nachdenken über Sprache 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=