Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft

Sabine kann nach einer Operation einige Wochen nicht in die Schule gehen. Lies den Brief, den sie von ihrem Klassenvorstand bekommen hat, und setze die fehlenden Anredepronomen (Anredefürwörter) ein. Liebe Sabine! Ich hoffe, Operation ist gut verlaufen und hattest keine großen Schmerzen. Martina hat mir erzählt, dass das Krankenhaus bereits wieder verlassen konntest. Seit wann bist denn wieder zuhause? Kannst schon Hausaufgaben erledigen und Versäumtes nachholen? Soll Martina Deutschschularbeitsheft vorbeibringen? Diesmal ist der Aufsatz wirklich sehr gut gelungen. Liebe Grüße Prof. Sohr Sabine hat sich über den Brief sehr gefreut und schreibt sofort eine Antwort. Verfasse du den Brief, wie Sabine ihn schreiben könnte. Achte auf die Anredepronomen. Groß oder klein? Setze die richtigen Anfangsbuchstaben ein und unterstreiche alle Artikel (Begleiter) farbig. Wenn du die entsprechenden Zahlenfelder ausmalst, entsteht ein Bild. Nächste Woche soll das ommerfest (S = 8, s = 47) stattfinden, eshalb (D = 53, d = 1) sitzt der Schülerrat der oetheschule (G = 4, g = 60) zusammen. Das lanen (P = 55, p = 65) erfordert viel rfahrung (E = 2, e = 52). Die Schüler- schaft wünschte sich etwas esonderes (B = 9, b = 14), etwas eues (N = 3, n = 13). Damit nichts chlimmes (S = 35, s = 43) passiert, wird eine rdnungsgruppe (O = 25, o = 30) zusammengestellt. Zum ufräumen (A = 11, a = 12) wird die Klas- se 6c ingeteilt (E = 31, e = 33). Julia ent- wirft eine inladungskarte (E = 36, e = 38) für die Eltern und schließt mit dem Satz „Wir freuen uns auf hr (I = 10, i = 22) ommen (K = 5, k = 17)!“ Alle Schüler- ratsmitglieder sind eifrig bei der Sache. Ihr aufgeregtes etuschel (G = 6, g = 50) ist fast bis vor die Zimmertür zu hören, or (V = 44, v = 26) der einige eugierige (N = 34, n = 29) auschen (L = 62, l = 7). Alle hoffen auf ein gutes elingen (G = 27, g = 21). 1  N 2  3  Teste dich selbst 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=