Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
Den s-Laut richtig schreiben 1 Wörter mit s-Lauten: s, ss oder ß Suche zu den Wörtern Wortverwandte oder wende das Verlängerungsverfahren an. er reist reisen, Reisefieber der Preis lies es bläst Suche je drei Wörter mit einem s amWortanfang und in der Wortmitte und bilde mit ihnen Sätze. Entscheide, ob die Wörter mit s oder ß geschrieben werden. Suche dazu Wortverwandte oder wende die Verlängerungsprobe an. Nach einem lang gesprochenen Vokal (Selbstlaut) oder einem Diphthong (Zwielaut) schreibt man s oder ß: • • Ist der s-Laut an dieser Stelle stimmlos (scharf gesprochen), dann schreibt man ß (z. B. reißen , weiße ). • • Ist der s-Laut an dieser Stelle stimmhaft (weich gesprochen), dann schreibt man s (z. B. reisen , weise ). Nach einem betonten, kurz gesprochenen Vokal (Selbstlaut) schreibt man den stimm- losen s-Laut in den allermeisten Fällen mit ss (z. B. fressen , Biss ). Allerdings gibt es hier (z. B. bei den Wörtern bis oder Bus ) auch Ausnahmen. Folgt auf den Kurzvokal ein Konsonant (Mitlaut), so schreibt man s (z. B. Kasten, Wespe, Muskel ). 1 2 3 es brau s t brausen Rie e er schie t Ei hei Krei er bei t Auswei der Gru Bewei Nachdenken über Sprache 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=