Treffpunkt Deutsch 4, Arbeitsheft
        
 Lies die nachfolgenden Sätze genau und entscheide, ob die markierte Infinitivgruppe mit einem Einleitewort eingeleitet wird, von einem Nomen oder von einem Verweiswort abhängt. Kreuze entsprechend an. Einleitewort Nomen Verweiswort a) Statt nach Hause zu gehen, schlenderte er noch in der Stadt herum. b) Sie rechneten damit, bald eine höhere Miete zahlen zu müssen. c) Sie fassten den Gedanken, essen zu gehen, ganz plötzlich. d) Ihre Absicht, ihn bald zu besuchen, fand er gut. e) Es gefiel ihr, nun nicht mehr jeden Tag früh aufstehen zu müssen. f) Um vor Ort flexibel zu sein, wollten sie die Reise mit dem Auto machen. g) Es fiel ihm schwer, sich daran zu gewöhnen. Ermittle in den folgenden Sätzen den oder die fehlenden Beistriche und setze sie ein. a) Sie  kam  einfach  nicht  dazu  einmal  ein  paar  Tage  auszuspannen. b) Er  rechnete  nicht  damit  dass  Rapid  Wien  nach  dieser  Vorrunde  noch  Meister  werden würde. c) Es  war  für  sie  überhaupt  kein  Problem  ihrem  kleinen  Bruder  bei  den  Hausübungen  zu helfen. d) Sie  fanden  die  Idee  sich  gemeinsam  mit  ihren  Freunden  für  die  Umwelt  zu   engagieren total  gut. e) Sein  Vorhaben  bald  die  Schule  zu  wechseln  gefiel  seinen  Eltern  überhaupt  nicht. f) Ihm  blieb  in  dieser  Situation  nichts  anderes  übrig  als  jemanden  um  Hilfe  zu  bitten. 4 Aufzählungen, Appositionen, Anreden und Ausrufe 1 2 Glieder einer Aufzählung (Wörter, Wortgruppen bzw. Teilsätze und Sätze) grenzt man durch Beistriche ab, z. B.: Sabrina fuhr in den Ferien nach Griechenland , Johann machte Urlaub mit seinen Eltern am Gardasee und Artur nahm an einem Jugendcamp teil. Ein Beistrich in dieser Funktion kann immer durch das Bindewort und ersetzt werden. Nachdenken über Sprache 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
                     Made with FlippingBook 
            RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=