Treffpunkt Deutsch 1, Leseheft

Kids for Whales sind wieder in den Startlöchern: Schützt die Wale – und zwar alle! Wale und Delfine sind den unterschiedlichsten Bedrohungen ausgesetzt. Die Internationale Walfangkommission (IWC) kümmert sich ausschließlich um Großwale – und bei ihren jährli- chen Treffen meist um die Frage, ob das 1980 in Kraft getretene Jagdverbot weiter bestehen soll oder ob die Hatz wieder eröffnet werden darf. Für die kleinen Wale und Delfine glaubt sie bisher nicht zuständig zu sein. Und für alle Probleme, die die Meere und damit auch Wale betreffen, ebenfalls nicht. Eigentlich logisch, dass man das ändern muss, oder? Kinder fordern: „Hände weg von den Walen“ Macht mit bei Kids for Whales! Zusammen mit Kindern aus vielen anderen Ländern könnt ihr euch für den Schutz der Wale und Delfine einsetzen. Kids for Whales und Greenpeace fordern: •• Alle Wale müssen geschützt werden! Die IWC muss endlich alle Bedrohungen und Probleme der Meeres- säuger zum Thema machen – nicht nur den Walfang: Meeresschutz ist Walschutz! •• Keine Diskussion mehr um das Fangverbot für Groß- wale: Es muss erhalten bleiben und endlich auch für alle kleinen Wale und Delfine gelten. •• Nach mehr als 50 Jahren ist es höchste Zeit, dass sich die IWC von einer Walfang- in eine Walschutzkom- mission wandelt. Walfang und moderne Fischerei gefährden Wale Neben der Jagd auf Wale bedeutet auch der moderne Fischfang eine große Gefahr für Meeressäuger. http://science.orf.at/science/news/51616 Besprich mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn, wie der Walfang von Menschen betrieben wird. Nehmt zu dieser Vorgangsweise Stellung. Schreibt zwei Argumente für oder gegen diese Art des Walfangs auf, die ihr bei einer Diskussion zu diesem Thema verwenden könnt. Sprecht über die Ziele und Absichten, die Green- peace mit seiner Aktion „Kids for Whales“ verfolgt. Was haltet ihr von dieser Aktion? Begründet eure Meinung im Klassengespräch. 6  B N 7  C 25 N ur zu Prüfzwecken – Eigent um des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=