Treffpunkt Deutsch 1, Leseheft

Von welchen Tieren ist hier die Rede? Schreibe je einen der unten angeführten Tiernamen über den passenden Text. Ein Tier ist zu viel genannt – streiche es durch. Rüsselhündchen  Esel  Nilkrokodil  Fliege  Flusspferd 1  Die Tat: Diebstahl. Die Beute: ein Maiskol- ben. Die Strafe: ein Tag Haft. Der Täter: ein Tier. Tatsächlich steckte die ägyptische Polizei kürzlich einen langohrigen Lang- finger ins Gefängnis. Sie erwischte die graue Eminenz noch mit dem Diebesgut im Maul. Wie die ägyptische Zeitung „El Ahram“ berichtete, hatte der Besitzer des Maisfeldes den Räuber beobachtet und Alarm geschlagen. Während das Tier hin- ter Gittern saß, blieb sein Herr in Freiheit – musste für seinen Mundräuber aber um- gerechnet sechs Euro Pfand bezahlen. Ein Baby, das fast 50 Kilogramm auf die Waage bringt? Für den Berliner Zoo ist das ein kolossales Glück! Denn bei dem Baby handelt es sich um ein süßes Riesen-Kalb! Schon im zarten Alter von drei Wochen absolvierte das dicke Mädchen seinen ers- ten öffentlichen Auftritt im Zoologischen Garten in Berlin. Und mit der Geburt hat Kathi sogar einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung ihrer Art geleistet: Ihre Art steht auf der Roten Liste der bedrohten Tier­ arten. Darum schert sich das etwa 75 Zen- timeter große Kälbchen jedoch wenig. Ihm ist nur eines wichtig: immer schön bei Mutti bleiben. Denn die 33 Jahre alte Kuh liefert nicht nur nahrhafte Milch. Sie dient auch als massiver Schutzwall, wenn neu- gierige Reporter zu nahe kommen. Sicher, diese Tiere sind keine Intelligenz- bestien. Wie sollten sie auch, schließlich ist ihr Kopf kleiner als ein Spatzenhirn! Den- noch: Auch unter den Summern gibt es schlauere Exemplare und solche, die, na ja, eben öfter gegen Glasscheiben donnern. Jetzt haben Forscher echte Genies unter ihnen gezüchtet, aber herausgefunden, dass diese deutlich kürzer leben als ihre dümmeren Artgenossen. Dabei müsste man doch meinen, dass Klugheit irgend- wie nützlich ist – vor allem zum Überle- ben. Aber offensichtlich hat sie auch einen Nachteil: Denken strengt furchtbar an und kostet Kraft. Deshalb altern die schlauen Summer schneller und sterben früher. Sie sind klein und behaart und erinnern mit ihrer langen Schnauze im Profil an Handstaubsauger. Diese ostafrikanischen Pelzknäuel bringen gerade einmal 700 Gramm auf die Waage, weniger als drei Pakete Butter! Erst 2005 wurden sie entdeckt, als ein Exemplar immer der Nase nach in eine Fotofalle tappte. Jetzt haben Biologen herausgefunden, dass die Tier- chen einen schwergewichtigen Verwand- ten haben – den Elefanten! Der Dickhäu- ter ist zwar nur ein entfernter Onkel der Naseweise. Aber ihre Rüssel können die geschickten Schnüffler mindestens ebenso gut bewegen wie dieser: nach oben, nach unten, zur Seite und im Kreis. Unterstreiche nun die Wörter, die dich auf die richtige Spur gebracht und dir Hinweise auf das passende Tier gegeben haben. 2  26 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=