Buntspecht Deutsch 3, Schulbuch [Sprachbuch Teil B]

Sachen zum Lachen AH 56 Texte schreiben; LP: Texte überarbeiten. Textteile ordnen. BIST: Texte überprüfen, überarbeiten und berichtigen [VT 5] Kunterbunte Faschingssätze Ordne die Satzglieder und schreibe die Sätze richtig auf. V®eÚrågÛnÛüågñt ‚dÛîe KÛiÛnåëeÚr ™eÛiÛn Fªa˜sÌcÅhÛiÛnåg˜s∂lÛîeåd &s€iÛnå+eÛn. D«eÚr SÌcÅhÛÉeñtñ_eÚrÅlÛiÛnåg ‚aÛn ™eÛiÛÑeÚr B¢^eÛâeÅl ΔkÛnåaÅb‹b$eÚrñt. D»îe KÛiÛnåëeÚr ⁄mÛiñt ΔlÛu˜s>tÛiå+eÛn S>tÚråo@hÅhåaÅlÛÉeÛn  ™eÛiÛÑeÛn ΔfÚråosÌcÅhågÚrÛüÛÑeÛn SÌaÅfñt }tÚrÛiÛnÅéeÛn. 1  1 3 4 2 Unterstreiche die Satzglieder und nummeriere im Text, was du umstellen musst. Dann schreibe die Geschichte richtig auf. 2  Am Faschingsdienstag die Kinder geschminkt und verkleidet kommen in die Schule. Zum Essen Würstel und Kekse gibt es. Alle Kinder im Kreis sitzen Topfklopfen und spielen. Leon verbunden die Augen hat und schlägt auf den Boden mit dem Kochlöffel. Er der Topf rät, versteckt ist wo. Zum Schluss im Turnsaal vergnügt der Pirat mit der Hexe, der Vampir mit der Fee und der Indianer mit der Prinzessin tanzen. 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=