Buntspecht Deutsch 4, Schulbuch mit CD-ROM [Sprachbuch Teil A]

Das sind wir! Sprache verstehen; LP: Einblick in die Wortbildung. BIST: Formverändernde Funktionen von Wortbausteinen verstehen [SPB 2.3]. 8, 9: Kreative Sprachmittel für Einsichten in die Wortbildung nutzen [SPB 2.5]. AH 3 Oft stehen auch zwei Selbstlaute hintereinander in einem Wort. Finde und markiere diese Zwielaute in den Wörtern. G e i g e  S c h l a g z e u g  A u f r e g u n g e r f r e u l i c h  A p p l a u s  b e g e i s t e r t 5  Noch mehr Laute Hier gehen immer zwei Kinder in einer Reihe. Kennst du das aus der Schule? Finde eigene Wörter mit Zwielauten und schreibe sie geordnet auf. Au au: …      Ei ei: …      Eu eu: … 6  Schreibe einige Wörter aus dem Wörterbild in der B-Sprache auf. Im Rahmen findest du Beispiele. P†o@b∫os>_eÅb$eÚr P†os>_eÚr, ... Chobor Kibistebe Trobompebetebe schmübückeben fabalteben mubusibiziebiereben schiebief 8  = Schreibe eigene Wörter in der B-Sprache auf. 9  Finde heraus, welche Laute bis jetzt noch nicht genannt worden sind. 7  Nun bist du ein wirklicher Laute-Profi. Gut gemacht! Diese Laute nennen wir Umlaute . Vielleicht kennst du die B-Sprache. Dabei wird in einem Wort nach jedem Selbstlaut ein „b“ geschrieben und dann der Selbstlaut wiederholt.     B r     Fl te     T r 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=