Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Der Mensch Der Schädel besteht aus harten Knochenplatten Auf dem obersten Halswirbel sitzt der Schädel. Er besteht aus fest mit- einander verwachsenen Knochen. Der einzige bewegliche Knochen am Schädel ist der Unterkieferknochen. Bei einem Neugeborenen sind das Stirnbein, die Scheitelbeine und das Hinterhauptsbein noch nicht vollständig miteinander verwachsen. Zwischen ihnen befinden sich noch Lücken, die so genannten Fontanellen. Sie schließen sich spätestens bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr. Im oberen Teil des Schädels, im so genannten Gehirnschädel , befindet sich gut geschützt ein wichtiges Organ, das Gehirn . Die Gesichtsknochen geben dem Gesicht die Form. Sie bilden den so ge- nannten Gesichtsschädel . Gehirnschädel Schläfenbein, Hinter- hauptsbein, Scheitelbein, Stirnbein und Keilbein sind Knochen des Gehirn- schädels. Gehirn Das Gehirn wertet die von den Sinnesorganen (zB Augen, Ohren) eintreffenden Informationen aus und macht damit Sehen, Hören usw. erst möglich. Es hat aber noch mehr Auf- gaben: Es speichert Informationen, veranlasst Bewegungsvorgänge und steuert Körpervorgänge, wie etwa Herzschlag und Atmung. Gesichtsschädel Nasenbein, Joch- bein sowie Ober- und Unterkiefer- knochen sind Knochen des Gesichts- schädels. Wo findest du die Gesichtsknochen am Kopf des Buben? Weise die fol- genden Begriffe richtig zu und set- ze sie in die Schreibkästchen ein. Jochbein, Keilbein, Nasenbein, Oberkieferknochen, Scheitelbein, Schläfenbein, Stirnbein, Unterkie- ferknochen Du bist dran! 5 Schädel des Menschen (Schema) Scheitelbein Hinterhauptsbein Schläfenbein Stirnbein Keilbein Augenhöhle Nasenbein Jochbein Oberkieferknochen Unterkieferknochen 4 Lage der Fontanellen am Schädel des Neugeborenen (Schema) Kleine Fontanelle Hinterhauptsbein Scheitelbein Große Fontanelle Stirnbein 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=