Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

Vom Einzeller zum Vielzeller Zelle – Gewebe – Organe - Organsysteme Die Spezialisierung der Zellen auf bestimmte Funktionen führt zu einer Leistungssteigerung des Organismus – eine der Voraussetzungen dafür, dass im Laufe der Evolution immer höher entwickelte Lebensformen auftraten. Im menschlichen Körper gibt es mehrere Hundert Zellarten, die bestimmte Aufgaben haben. So wehren die weißen Blutkörperchen ( S. 48) beispielsweise Krankheitserreger ab, während Sinneszellen für die Aufnahme von Reizen zuständig sind ( S. 61 ff). Zellen, die weitgehend die gleichen Aufgaben erfüllen, verbinden sich zu Geweben (eine Ausnahme davon bilden die Blut- und Geschlechtszellen). Verschiedene in ihrer Funktion einander ergänzende Gewebe bilden spezialisierte abgegrenzte Funktionseinheiten, die Organe. Organe, die gemeinsam bestimmte Aufgaben erfüllen, bilden Organsysteme. Die Organisation von der Zelle über Gewebe und Organe bis hin zum Organsystem ist in Abb. 5 am Beispiel des menschlichen Stütz- und Bewegungssystems dargestellt. Das Bewegungssystem ermöglicht unserem Körper Bewegung, verleiht ihm seine äußere Gestalt und hat Stütz- und Schutzfunktion ( S. 8 ff). Organe des Bewegungssystems sind u.a. die Skelettmuskeln. Durch Kontraktion und Relaxation ermöglichen sie Bewegungsvorgänge. Die Zellen, die das Skelettmuskelgewebe aufbauen, sind zu mehrkernigen langgestreckten Skelettmuskelfasern verschmolzen. Sie beinhalten langgestreckte Eiweißmoleküle, die die Muskelkontraktion bewirken ( S. 17). Zellarten Es kommen mehr als 300 verschiedene Zellarten im menschlichen Körper vor. Reize Informationen aus der Umwelt bzw. aus dem Körperinneren Kontraktion con- (lat.) = zusammen, trahere (lat.) = ziehen Relaxation relaxatio (lat.) = Entspannung Bereits in der 1. Klasse hast du die Organsysteme des Menschen kennengelernt. Liste sie auf und nenne jeweils die dazugehörigen Organe. Du bist dran! 5 Bewegungssystem des Menschen, Schema Organsystem: Stütz- und Bewegungssystem Sehne Blutgefäße Gewebe: Muskelfasern verbinden sich zu Muskelfaserbündeln Organ: Knochen Organ: von Bindegewebe umhüllte Muskelfaserbündel bauen den Muskel auf Zelle: miteinander verschmolzene Muskelzellen bilden eine Muskelfaser (vielkernige Muskelzelle) 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=