Begegnungen mit der Natur 1, Arbeitsheft

Das Fassungsvermögen der Lunge P  S. 24 Das Fassungsvermögen der Lunge ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das glaubst du nicht? So kannst du deine Annahme mit einem kleinen Versuch überprüfen: 1. Nimm einen Luftballon und versuche, ihn möglichst groß aufzublasen. Wichtig! Du darfst nur 1x einatmen, um dann die Luft in den Luftballon zu blasen. 2. Miss mit einem Lineal den Durchmesser des Luftballons ab. Mein Luftballon hat einen Durchmesser von cm. 3. Vergleiche dein Ergebnis mit deinen Schulkolleginnen und -kollegen, deinen Freundinnen und Freunden usw. hat mit cm den größten Luftballon. hat mit cm den kleinsten Luftballon. 4. Finde mögliche Erklärungen, warum ihr unterschiedliche Werte bekommen habt. Wörter suchen P  S. 24 Die gesuchten Begriffe verstecken sich in diesem Buchstabensalat. Suche in diesen Richtungen:  ,  ,  ,  ,  ein Gas, das wir ausatmen: Orte des Gasaustausches: ein Gas, das wir einatmen: Organ, das am Eingang zur Luftröhre liegt: Die Luftröhre teilt sich in die zwei: Organ, das den Brust- vom Bauchraum trennt: Organe, die für die Stimmbildung verantwortlich sind: L V J Y A I S N Q B Z R H V Q A P S F C O E J D N I F A E V T G E W O H Z A P V N C B R E X H D K I L L O T V Z E U O R Z X I L F G R N X L H L K V C J I E K I L L E F H C R E W Z B C L M W Q I R L K Z D O O F S M H O D C A N Z I F M S H G K O H L E N S T O F F D I O X I D T E V N E H C S Ä L B N E G N U L R B L O K C I V R S T I M M B Ä N D E R I B A F Q Y T P W M O Y N Q W U X U R V R J S F V W 9 Der Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=