Elemente und Moleküle, Maturatraining

105 Aufgabe 65 Alkohole sind Alleskönner Fragestellung: Alkohole gehören zu den vielfälltigst einsatzbaren Stoffen bei chemischen Reaktionen. Daraus resultieren viele andere Stoffklassen. Erläutere die Einteilung der Alkohole nach der Anzahl der OH-Gruppen und nach der Stellung der OH-Gruppe. Nenne anhand von Beispielen die wichtigsten Reaktionen der Alkohole. Für die Beantwortung der Frage sind die Graphik A und die Fragen und Aufgaben aus Teil B heranzuziehen. Der Aufbau bei der Präsentation soll eine eingeständige Entscheidung sein. ALKOHOL + Alkohol – Wasser + Säure Oxidation Grafik (A): Fragen und Aufgaben (B): TRA 1. Wähle für die Erläuterung der Einteilung, die Alkohole Ethanol, Glycol und Glycerol und die einwertigen gesät- tigten Alkohole mit 4 C-Atomen. 2. Nenne die Oxidationsprodukte der einwertigen gesättigten Alkohole mit 4 C-Atomen. (Eine vollständige Redox- gleichung ist nicht verlangt.) 3. Nenne Beispiele für die Bedeutung der Oxidationsreaktionen aus dem Bereich der Biochemie. 4. Formuliere die übrigen Reaktionen in Form von Reaktionsgleichungen anhand von einfachen Beispielen (zB: mit Ethanol und Ethansäure). 5. Erläutere die Benennung der gebildeten Produkte. 6. Zeige die Vielfalt der aus Alkohol und Säure gebildeten Produkte anhand ausgewählter Beispiele. REP PRO REP TRA REP Bücher: „Moleküle“ – Seiten 38–45 „ELMO“ – Seiten 164–170 Wichtige Begriffe: Alkohol, primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole, ein- und mehrwertige Alkohole, Wasserabspal- tung aus Alkoholen (Alkenbildung, Etherbildung), Esterbildung durch Kondensation mit Säure (Car- bonsäuren), Oxidation von Alkoholen, Oxidationsprodukte (Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren) Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=