Elemente und Moleküle, Maturatraining

107 Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. mo–S–116 bis 118; elmo–S–208 bis 210 2. Die OH-Gruppe steht rechts am letzten asymmetrischen C-Atom der Kette 3. mo–S–116 bis 118; elmo–S–208 bis 210 4. Zahl der Stereoisomeren 2n Aldohexosen: 24 = 16, Keto- hexosen 23 = 8 5. mo–S–119; elmo–S–211 6. - 7. Position der OH-Gruppe am anomeren C-Atom (neues Asymmetrie-Zentrum durch die Ringbildung) 8. mo–S–120 bis 123; elmo–S–212 bis 215 Aufgabe 67 Von der Glucose zum Pyruvat Fragestellung: Traubenzucker ist der Energieträger in unserer Nahrung. In der Glycolyse wird er zu Pyruvat, dem Anion der Brenztrauben - säure abgebaut. Dieses Pyruvat kann nun auf unterschiedlichstem Weg im Organismus weiterreagieren. Erkläre anhand der Abbildung die Schritte der Glycolyse. Diskutiere den aeroben und die anaeroben Abbauwege von Pyru- vat. Für die Beantwortung der Frage ist die Abbildung und der Fragenpool heranzuziehen. Der Aufbau bei der Präsentation soll eine eingeständige Entscheidung sein. H C C C C C O OH H OH H OH H OH CH 2 OH H ADP ATP H C C C C C O OH H OH H OH H OH CH 2 H O P CH 2 C CH 2 OH OH H OH H H C C C HO O ATP O P CH 2 C CH 2 OH H OH H H C C C HO O O P H 2 C C CH 2 OH O O P H 2 C HC C O OH P O H O P ADP H 2 C HC C O OH P O O P NAD NADH P 2 2 2 2 ATP 2 2 2 H 2 C HC C 2 2 ATP O OH 2 ADP P 2 O O 2 ADP H 2 C HC C OH O O O P CH 2 C C O O O P CH 3 C C O O O Glucose Glucose- 6-phosphat Fructose- 6-phosphat Fructose-1,6- biphosphat Glyceron- phosphat Glyceral-3-phosphat 1,3-Biphosphoglycerat 3-Phosphoglycerat 2-Phosphoglycerat Phospho- enol-pyruvat Pyruvat Die Glycolyse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=