Elemente und Moleküle, Maturatraining
Schlagworte Isomere, Strukturisomerie, Funktionsisomerie, Skelettiso- merie, Bindungsisomerie, Stellungsisomerie, Stereoiso- merie, Chiralität, optische Isomerie, Mesoformen, Polari- metrie Themenbereich 13 18 Isomerie Formen der Isomerie H OH C-Atom nicht chiral O H OH C-Atom chiral Chiralität in cyclischen Molekülen Maturaaufgaben zu diesem Themenbereich: „ELMO“ – Seiten 144–161, 194–201 „Moleküle“ – Seiten 18–33, 100–107 STRUKTURISOMERIE STEREOISOMERIE ISOMERIE Funktionsisomerie Skelettisomerie Stellungsisomerie Bindungsisomerie OH O OH OH OH OH Z/E- – (Cis/Trans-) Isomerie Enantiomerie Diastereomerie Gleiche Summelformel – verschiedene Strukturformeln Unterschiedliche Verknüpfung der am Molekül beteiligten Atome Gleiche Verknüpfung der am Molekül beteiligten Atome, aber unterschiedliche räumliche Ausrichtung O H OH O H OH H OH H Cl H OH H Cl asymmetrisch substituiertes C-Atom – Moleküle wie Bild und Spiegelbild asymmetrisch substituierte C-Atome Moleküle nicht wie Bild und Spiegelbild Enantiomerenpaar identisch 2(R),3(R)-Dihydroxy- butandisäure [L(+)-Weinsäure] 2(S),3(S)-Dihydroxy- butandisäure [D(–)-Weinsäure] 2(R),3(S)-Dihydroxy-butandisäure [Meso-Weinsäure] COOH C C COOH OH H H HO COOH C C COOH H OH HO H COOH C C COOH OH OH H H COOH C C COOH H H HO HO R – Form S – Form Formen der Weinsäure Frage Nr. 43, 44, 45, 46, 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=