Elemente und Moleküle, Maturatraining

Bücher: „Elemente“ – Seiten 46 bis 49 „ELMO“ – Seiten 42 bis 45 Wichtige Begriffe: Molzahl, Molmasse, Stoffmengenkonzentration, Massenkonzentration, Massenprozent, Volumsprozent, ppm, ppb 43 Fragen und Aufgaben: TRA TRA In der Homöpathie wird As 2 O 3 (Arsenik; bekannt aus Kriminalromanen) - dort Arsenicum Album genannt - in Medika- menten eingesetzt. Gegen Angst soll etwa Arsenicum Album in der Potenz D30 helfen (http://www.homoeopathie- homoeopathisch.de, 1.12.13). D30 ist dabei die Angabe der Verdünnung, denn homöopathische Medikamente werden meist in hohen Verdünnungen verabreicht (siehe Text). Bei den folgenden Berechnungen gehe davon aus, dass die Urtinktur eine gesättigte Lösung von Arsenik (20,6 g/L) ist. 1. Berechne die Konzentration der gesättigten Arsenik-Lösung in mol/L. 2. Berechne die Masse (in g) von As 2 O 3 , die in 100 mL der D30-Potenz von Arsenicum Album vorhanden sind. 3. Im Internet kann man Arsenicum Album D30 in Fläschchen zu 20 mL (EUR ca. 6,30) bestellen. Wie viel Geld müss- te man ausgeben, um im Mittel 1 Atom Arsen gekauft zu haben? 4. Vergleiche die Konzentrationen, mit denen in der Homöopathie gearbeitet wird, mit den Konzentrationsmaßen der Naturwissenschaften. 5. Gib eine Erklärung dafür, warum man sich vor einer D30-Verdünnung nicht fürchten muss. TRA REF REF Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. ca. 0,1 mol/L 2. 20,6 . 10 –31 3. ca. 2,5 Mrd. Euro 4. individuelle Antworten 5. individuelle Antworten Aufgabe 19 Wie wirken Sprengstoffe? Fragestellung: Bei einer Explosion werden meist riesige Gasmengen frei, die einen gewaltigen Druck ausüben. Glyceroltrinitrat, der Salpetersäureester des Glycerol, ist als Sprengstoff bekannt. Es zerfällt bei der Detonation vollständig in die Gase N 2 , CO 2 , H 2 O und NO. Fragen und Aufgaben: 1. Zeichnen Sie die Strukturformel von Glyceroltrinitrat. 2. Ermitteln Sie zuerst die Reaktionsgleichung für den Zerfall von Glyceroltrinitrat Summenformel C 3 H 5 (ONO 2 ) 3 . 3. In einem Bohrloch ist exakt 1 L Glyceroltrinitrat eingefüllt und gut verdämmt. Die Dichte von Glyceroltrinitrat beträgt 1,60 kg/L. Der Sprengstoff wird zur Detonation gebracht. Bei der Reaktion entsteht eine Temperatur von 4600 K. Für kurze Zeit sind durch die Dämmung und die Massenträgheit alle gasförmigen Reaktionsprodukte im Bohrloch eingeschlossen. Welcher Druck entsteht? 4. Erläutern Sie die Vorgangsweise beim stöchiometrischen Rechnen und beim Rechnen mit den Gasgesetzen. 5. Begründen Sie die Notwendigkeit einer guten Dämmung zur Erhöhung der Wirkung von Sprengstoffen. TRA PRO TRA REP REF Info-Box Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=