Elemente und Moleküle, Maturatraining

6 Themenbereich 1 Aufbau der Materie & Periodensystem Kern ATOM Hülle ELEMENT Eigenschaften Anordnung der Elemente zueinander PERIODENSYSTEM Elektronen Innere Elektronen Valenz- elektronen Neutronen Protonen Reaktivität Masse Verteilung der Elektronen in der Hülle Dichte Schmelzpunkt Verbindungen Anzahl der Protonen im Kern Periode Gruppe Informationen über Elemente aus ihrer Stellung im Periodensystem: • Elemente einer Gruppe haben ähnliche chemische Eigenschaften • Die Zuordnung eines Elementes zu den Begriffen „Metall“, „Halbmetall“ und „Nichtmetall“. • Die Reaktivität der Elemente nimmt innerhalb einer Gruppe von oben nach unten ab. Atomkern Hülle Schalen = Sphären Hauptquantenzahl Nebenquantenzahl Orbitalform Magnetquantenzahl Orbitalrichtung Spinquantenzahl Eigendrehimpuls des Elektrons s p d f p x p y p z Kennzeichnung eines Elektrons + + ++ + + + + Dalton Thomson Rutherford + Bohr Schrödinger Zusammenhang zwischen Emissions- und Absorptionsspektrum Die historische Entwicklung der Atommodelle Elemente und Kennzahlen der Atomhülle Absorptionsspektrum Emissionsspektrum Atombausteine – Atome – Elemente „Elemente“ – Seiten 10–12, 16–17, 20–23 „ELMO“ – Seiten 10–14, 16–19 Schlagworte Atommodelle, Quantenzahlen, Orbitale und Orbitalfor- men, Atomspektren, Elektronenhülle, die Elemente des Periodensystems Maturaaufgaben zu diesem Themenbereich: Frage Nr. 1, 2, 3, 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=