Elemente und Moleküle, Maturatraining

67 Bücher: „Elemente“ – Seiten 100–103, 110–111 „ELMO“ – Seiten 82–85, 92–93 Wichtige Begriffe: technische Gase, Neutralisation, Haber-Bosch-Verfahren, Ostwald-Verfahren, Mineraldünger Fragen und Aufgaben: 1. Fülle das oben stehende Schema aus und gib Namen sowie Formel der entsprechenden Stoffe an. 2. Stelle die Reaktionsgleichungen für die folgenden Reaktionen auf. A + B → D, B + C → E , C + E → F, C + F + G → H, C + A → G, D + H → NH 4 NO 3 3. Welche anderen Stickstoff-hältigen Düngesalze kennst Du? 4. Finde andere Verwendungszwecke für die Stoffe D und H. 5. Technisch wird heute H aus D hergestellt. Beschreibe dieses bedeutende Verfahren. 6. Überlege welche Probleme sich durch übermäßigen Eintrag von Mineraldüngern in die Umwelt ergeben. TRA REP REF PRO TRA REP Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. Formel und Namen der Stoffe: H 2 … Wasserstoff NH 3 … Ammoniak O 2 … Sauerstoff NO … Stickoxid N 2 … Stickstoff NO 2 … Stickstoffdioxid H 2 O … Wasser HNO 3 … Salpetersäure 2. Reaktionsgleichungen: A + B → D ⇒ N 2 + 3 H 2 → 2 NH 3 B + C → E ⇒ N 2 + O 2 → 2 NO C + E → F ⇒ 2 NO + O 2 → 2 NO 2 C + F + G → H ⇒ 4 NO 2 + O 2 + 2 H 2 O → 4 HNO 3 C + A → G ⇒ 2 H 2 + O 2 → 2 H 2 O D + H → NH 4 NO 3 ⇒ NH 3 + HNO 3 → NH 4 NO 3 3. Liste der Düngesalze in el–S–111; elmo–S–93 4. Verwendungszwecke von Salpetersäure in el–S–103 Abb. 103.1. oder elmo–S–85 Abb. 85.1 Verwendungszwecke von Ammoniak in el–S–101 Abb. 101.2. oder elmo–S–83 Abb. 83.2 5. Ostwald-Verfahren: el–S–102, 103 oder elmo–S–84, 85 6. Ökologische Probleme durch Düngemitteleinsatz: el–S–111 oder elmo–S–93 B E F C A D H G NH 4 NO 3 NH 3 N 2 O 2 H 2 HNO 3 H 2 O NO 2 NO Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=