Elemente und Moleküle, Maturatraining
Themenbereich 3 Der Zusammenhang von Struktur und Eigenschaften von Stoffen „Elemente“ – Seiten 26–41 „ELMO“ – Seiten 24–39 Schlagworte Maturaaufgaben zu diesem Themenbereich: Polare & unpolare Teilchen, Wasserstoffbrückenbindung, Schmelz- und Siedepunkte, elektrische Leitfähigkeit, delokalisierte Elektronen, Bindungsenergien + – – + unpolares Molekül polares Molekül Ionen Ladungsschwerpunkte fallen zusammen Ladungsschwerpunkte getrennt Ladungen getrennt Kräfte zwischen den Teilchen gering Schmelz- und Siedepunkte niedrig Kräfte zwischen den Teilchen größer Kräfte zwischen den Teilchen sehr groß Schmelz- und Siedepunkte etwas höher Schmelz- und Siede- punkte sehr hoch + – – + Homolytische Spaltung Heterolytische Spaltung Der Übergang zwischen Molekülen und Ionen Die Spaltung von Teilchen ermöglicht chemische Reaktionen 8 Lokalisierte und delokalisierte Elektronen C C Die beiden Elektronen dieser beiden p-Orbitale gehören nur zu den beiden C-Atomen, sie haben einen bestimmten Platz im Molekül – dh. sie sind „lokalisiert“ C C C C Die vier Elektronen dieser vier p-Orbitale gehören zu allen 4 C-Atomen, sie haben keinen bestimmten Platz im Molekül – dh. sie sind „delokalisiert“ σ -Bindung zwischen 2 s-Orbitalen Bindung frei drehbar π -Bindung zwischen 2 p-Orbitalen Bindung nicht drehbar Verschiedene Bindungstypen Frage Nr. 7, 8, 9, 10, 11, 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=